Liebe Lehrgangsteilnehmerinnen, liebe Lehrgangsteilnehmer,
wir können die Präsenzveranstaltungen im ILF Gars wie geplant durchführen. Um die Gesundheit der Lehrgangsteilnehmenden, der Referent/inn/en sowie der Mitarbeiter/inn/en des Institutes zu schützen, haben wir ein Schutz- und Hygienekonzept umgesetzt, das sie hier einsehen können. Der Gästebrief informiert Sie, wie Sie selbst bei Ihrem Aufenthalt in Gars einen wichtigen Beitrag zu unseren Bemühungen leisten können.
Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute.
Für das ILF Gars
Dir. Dr. P. Anton Dimpflmaier
Begegnungen im Religionsunterricht 2.0 - Weltreligionen in digitalen Schülerprodukten anleiten und bewerten |
Religionslehrkräfte |
LG Nr. 103-713 A |
Die Weltreligionen sind als Thema in verschiedenen Fächern des LehrplanPlus der Sekundarstufe 1 zu finden. Die Referentinnen, beide langjährig erfahrene Religionslehrerinnen an der Realschule, wollen Beispiele geben, wie das digitale Arbeiten anhand dieses Themenbereichs im Distanzunterricht mit einfachen konkreten Beispielen für Schüler*innen und Lehrkräfte gelingen kann. Sie stellen mehrfach erprobte kompetenzorientiere Aufgabenstellungen vor, die die Schüler zum selbstständigen kreativen Auseinandersetzen mit den Inhalten anregen, gehen aber auch auf Chancen und Schwierigkeiten bei der Bewertung ein. |