SEPTEMBER 2025

Gars

Geist, Materie, Gott und KI - Brücken bauen in unruhigen Zeiten

Philosophisch-pädagogische Annäherungen an das Subjekt im digitalen Wandel
Wiss. Referentin Stephanie Polzhofer

Gars

OKTOBER 2025

Gars

Die blaue Perle oder wie die Erde uns anvertraut wurde

Dr. Cecilia Scorza-Lesch
Prof. Dr. Harald Lesch
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier
Dir. Michaela Severin

Bad Staffelstein

Nicäa & Co. Glaubensbekenntnisse im Religionsunterricht

Prof. Dr. Konstantin Lindner
Prof. Dr. Stefanie Lorenzen
Dr. Andrea Kabus

Gars

Lehrgang Online - IRL in Bayern

RUmeK und KoRUk - Wie geht denn das?

Einführung in das konfessionell-kooperative Unterrichten von RUmeK/KoRUk im Schuljahr 2025/2026
SchADin i.K. Gabriele Marsch
Dipl.Relpäd. (FH) Anette von Eichhain
Wiss. Ref. Heike Kellner-Rauch

Gars

Qualifizierungslehrgang Schulpastoral - (Reihe 4 / Modul 4)

Seelsorgliche Gesprächsführung -Schule als sicherer Ort
Ref. f. Schulpastoral Armin Hückl
Fachref. f. SP Wolfgang Dinkel
Ref. f. SP Heike Wernhard

Lehrgang Online - IRL in Bayern

RUmeK und KoRUk - Wie geht denn das?

Einführung in das konfessionell-kooperative Unterrichten von RUmeK/KoRUk im Schuljahr 2025/2026
SchADin i.K. Gabriele Marsch
Dipl.Relpäd. (FH) Anette von Eichhain
Wiss. Ref. Heike Kellner-Rauch

Gars

Jeder hat die gleiche Chance? Armut - ein Thema (auch) für den Religionsunterricht

Wiss. Referentin Heike Kellner-Rauch
Wiss. Referentin Franziska Pichler

Münsterschwarzach

Zusatzqualifikation Schulpastoral - Spiritualität (Modul 3)

Ref. f. SP i.K. Helga Kiesel
Ref. f. SP Thorsten Kneuer
Ref. f. SP Florian Oberle

Lehrgang Online - RPZ Heilsbronn

Gars

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen

für alle Förderschwerpunkte und für den inklusiven Unterricht (III)
Wiss. Referentin Stephanie Polzhofer
Pfr. Ulrich Jung

Gars

Gars

LehrplanPLUS im Fokus: Kirchengeschichte

Wiss. Referentin Judith Eder

Gars

Gars

Pompeji - Italien

NOVEMBER 2025

Gars

Stadtbergen

Schule heute - "Keinen Bock drauf!?"

Ref. f. SP Heike Wernhard

Stadtbergen

Seelsorgliche Beratung in der Schule (Modul 3)

Ref. f. SP i.K. Helga Kiesel
Ref. f. SP i.K. Armin Hückl
Dipl.-Theol. Hermann Nickel

Heilsbronn

Identität und Wertebildung - Chance und Herausforderung. Schulleitung an bayerischen Gymnasien:

Führungskultur entwickeln und gestalten - auch aus christlich-protestantischer Perspektive
StRin Christine Hensel
OStDin Tabea-Stephanie Amtmann

Lehrgang Online - IRL in Bayern

TeaTime mit religionspädagogischen Häppchen - Teil 1

Rel.-päd. i.K. Doris Baumgartner
Kat. Andrea Horn
SRin i.K. Maria Dreyer
Wiss. Ref. Stephanie Polzhofer

Gars

Das Sakrament der Ehe

Wiss. Ref. Judith Eder

Gars

Stadtbergen

Gars

Gars

Hohenwart

DEZEMBER 2025

Heilsbronn

Stress lass nach! - Stress managen und Resilienz stärken

StRin Christine Hensel
StDin Rosemarie Mutschler

JANUAR 2026

Gars

Gars

Religiöse Bildung mit Zukunft - Der Beitrag des Religionsunterrichts zur schulischen Bildung

Wiss. Referentin Franziska Pichler
Wiss. Referentin Stephanie Polzhofer

Gars

KI im Religionsunterricht

StDin Gerlinde Bösl

Freising

Qualifizierungslehrgang Schulpastoral - (Reihe 4 / Modul 5) - Umgang mit Krisen im Lebensraum Schule

Ref. f. Schulpastoral Armin Hückl
RelL i. R. Wolfgang Dinkel
Ref. f. SP Heike Wernhard

Gars

Gars

Gars

Das Woher und Wohin der Erde und ihrer Bewohner

Prof. Dr. Harald Lesch
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier

Gars

FEBRUAR 2026

Lehrgang Online - IRL in Bayern

Gars

Arbeitskreis Förderschule

Wiss. Ref. Stephanie Polzhofer

Lehrgang Online - IRL in Bayern

TeaTime mit religionspädagogischen Häppchen - Teil 2

Rel.-päd. i.K. Doris Baumgartner
Kat. Andrea Horn
SRin i.K. Maria Dreyer
Wiss. Ref. Stephanie Polzhofer

Gars

Hallo KI - und was mach ich jetzt mit Dir?

KI und digitale Tools im Religionsunterricht und in der Vorbereitung sinnvol einsetzen
Fortbildungsref. Dr. Alexander Flierl

Gars

Lehrgang Online - IRL in Bayern

Gars

Stadtbergen

Lehrgangswoche - Schulbeauftragte Augsburg

SRin i.K. Christine Mayer

Gars

Zusatzqualifikation Schulpastoral - Modul 4: Kommunikation

Ref. f. SP Helga Kiesel
Ref. f. SP Thorsten Kneuer
Ref. f. SP Florian Oberle

Gars

Werkstatt Religionsunterricht an der Mittelschule

Wiss. Ref. Heike Kellner-Rauch

Bernried

MÄRZ 2026

Gars

Seelsorgliche Beratung in der Schule (Modul 4)

Ref. f. SP Helga Kiesel
Ref. f. SP Armin Hückl
Supervisor DGSv Hermann Nickel

Gars

Gars

Qualifizierungslehrgang Schulpastoral - (Reihe 5 / Modul 2)

Schule als System -Schule als Ort pastoralen Handelns - Schule als sicherer Ort
Ref. f. SP Armin Hückl
FBL f. SP Gerhard Schneider

Gars

Gars

Qualifizierungslehrgang Schulpastoral - (Reihe 4 / Modul 6) - Rückblick, Ausblick und Abschluss

Ref. f. SP Armin Hückl
RelL i.K. i.R. Wolfgang Dinkel
Ref. f. SP Heike Wernhard

Friedberg

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation - Modul 3, Reihe 25/26

Ltd. OStDin i.K. Dr. Kristina Roth
RelLin i.K. Manuela Zengerle-Kapp

Gars

Konfrontative Pädagogik - schlicht-weg neue Wege gehen!

Handlungsgrundlagen und Methoden der Grenzziehung und Impulse zur notwendigen Haltung im Umgang mit schwierigen Schüler/
SR i.K. Ulrich Petz

Lehrgang Online - IRL in Bayern

TeaTime mit religionspädagogischen Häppchen - Teil 3

Rel.-päd. i.K. Doris Baumgartner
Kat. Andrea Horn
SRin i.K. Maria Dreyer
Wiss. Ref. Stephanie Polzhofer

APRIL 2026

Gars

Gars

Bibliolog Grundkurs - Zertifikatslehrgang

Wiss. Ref. Franziska Pichler
Wiss. Ref. Heike Kellner-Rauch

Heilsbronn

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen

für alle Förderschwerpunkte und für den inklusiven Unterricht (IV)
Wiss. Ref. Stephanie Polzhofer
Pfr. Ulrich Jung

Heilsbronn

Gars

Basiswissen Paulus / Grund- und Mittelschule

Wiss. Ref. Heike Kellner-Rauch
Wiss. Ref. Franziska Pichler

St. Ottilien

MAI 2026

Gars

Hohenwart

Niederalteich

Gars

Die blaue Perle oder wie die Erde uns anvertraut wurde

Dr. Cecilia Scorza-Lesch
Prof. Dr. Harald Lesch
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier
Dir. Michaela Severin

Gars

Gars

Lehrgang Online - IRL in Bayern

TeaTime mit religionspädagogischen Häppchen - Teil 4

Rel.-päd. i.K. Doris Baumgartner
Kat. Andrea Horn
SRin i.K. Maria Dreyer
Wiss. Ref. Stephanie Polzhofer

JUNI 2026

Gars

Griechenland

Antike Philosophie und ihr Einfluss auf Paulus und das frühe Christentum

Dir. Michaela Severin
Wiss. Ref. Franziska Pichler

Gars

Die blaue Perle oder wie die Erde uns anvertraut wurde

Dr. Cecilia Scorza-Lesch
Prof. Dr. Harald Lesch
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier
Dir. Michaela Severin

Münsterschwarzach

Zusatzqualifikation Schulpastoral - Modul 5: Projektpräsentation und Reflexion

Ref. f. SP Helga Kiesel
Ref. f. SP Thorsten Kneuer
Ref. f. SP Florian Oberle

Gars

"Werde, der Du bist" - Mit Jakob auf dem langen Weg seiner Bestimmung

SchR i.K. Johannes Ramsauer
Rin i.K. Anja Hintereder

Gars

Heilsbronn

JULI 2026

Gars

Heilsbronn

Arbeitskreis Förderschule

Wiss. Ref. Stephanie Polzhofer

Lehrgang Online - IRL in Bayern

TeaTime mit religionspädagogischen Häppchen - Teil 5

Rel.-päd. i.K. Doris Baumgartner
Kat. Andrea Horn
SRin i.K. Maria Dreyer
Wiss. Ref. Stephanie Polzhofer

Gars

Gars

"Augenblick.mal - Kurzfilme im RU"

Wiss. Ref. Judith Eder
StR RS Andreas Herrmann

Gars

Die blaue Perle oder wie die Erde uns anvertraut wurde

Dr. Cecilia Scorza-Lesch
Prof. Dr. Harald Lesch
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier
Dir. Michaela Severin

Gars

Gott und die Kosmologie

Prof. Dr. Harald Lesch
Stellv. Dir. Dr. Anton Dimpflmaier

Klostergarten Gars Foto: Elisabeth Kühlechner