Zurück   Bewerben

"Warum es uns gibt" - Antworten des Schöpfungsglaubens und Leistungsmessung im Religionsunterricht:
kompetenz-, produkt- und prozessorientiert

Religionslehrkräfte

LG Nr. 106-714
22.04.2024 - 26.04.2024
in Gars am Inn

28 Plätze

Leitung
StR RS Andreas Herrmann

In der Lehrgangswoche steht zunächst der Lernbereich 9.2 im Mittelpunkt, der nicht erst seit der Klimabewegung "Fridays for Future" weit in die Lebenswirklichkeit der Schüler*innen hineinreicht. Mit der Vorstellung verschiedener Materialien und Lernarrangements sowie fachwissenschaftlichen Impulsen, die über den Lernbereich hinaus gehen, beginnt die Lehrgangswoche.
Im weiteren Verlauf nimmt die Fortbildung verschiedene Formen der kompetenzorientierten Leistungsmessung in den Blick.
Aus unterschiedlichen Lernbereichen (z. B. 7.4, 9.5, 10.4) werden zunächst konkrete Lernarrangements vorgestellt, auf deren Grundlage traditionelle und neue Formen der Leistungsbewertung konzipiert wurden, die über den fachlich-inhaltlichen Bereich hinausgehen und dabei methodische, soziale oder persönliche Leistungen der Schüler*innen berücksichtigen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Qualitätsmerkmale und Bewertungskriterien vorgestellt und diskutiert. Im Laufe der Fortbildungswoche erhalten die Teilnehmer*innen so zahlreiche Materialien, die den eigenen Fundus erweitern und neue Möglichkeiten der Leistungsmessung im Religionsunterricht aufzeigen.

Zurück   Bewerben

ILF Gars Foto: Elisabeth Kühlechner