"Was glaubst du, wie lebst du?" - Islam: Basiswissen und Begegnung |
Religionslehrkräfte |
LG Nr. 91-703 |
Die aktuellen Migrationsbewegungen machen die Beschäftigung mit dem Islam wichtiger denn je. Das Verständnis kultureller Hintergründe, von Festen, Bräuchen und dem Alltagsleben der Muslime fördert Toleranz und Offenheit in Hinblick auf ein gemeinsames Leben in Europa. Informationen aus "erster Hand" durch Begegnungen mit Menschen muslimischen Glaubens stehen daher im Zentrum der Lehrgangswoche. Anknüpfungspunkte im Lehrplan der Realschule eröffnen Möglichkeiten, im Unterricht die Bezüge von Islam und Christentum zu reflektieren, um aus dem Bewusstsein der eigenen Identität sowie der Kenntnis der anderen Tradition in einer toleranten Haltung zu wachsen. |