Zum 01.01.2025 nimmt das neue Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftefortbildung (IRL) in der Nachfolge von ILF Gars und RPZ in Bayern seine Tätigkeit vollumfänglich auf. Damit ist weiterhin die zentrale Fortbildung für das Fach Katholische Religionslehre in Bayern gesichert. Zentrale Fortbildung braucht allerdings auch einen zentralen Ort. Deshalb wird das Bildungshaus Kloster Gars weiterhin zur Verfügung stehen und bietet damit weiterhin einen bewährten und vertrauten Rahmen für beste Fortbildungen!

Unter http://www.irl-bayern.de/index.php?id=25 finden Sie viele hilfreiche Angebote rund um den Religionsunterricht!

Wir freuen uns, Ihnen das neue Programm für Halbjahr 109 (September 2025 bis Januar 2026) vorstellen zu können, das Sie unter dem Reiter "lehrgänge" einsehen können.


Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute.

Dir. Michaela Severin, Direktorin

 

 

Das Bundesverdienstkreuz am Bande für Dr. Cecilia Scorza-Lesch

Wir gratulieren Frau Dr. Cecilia Scorza-Lesch herzlich zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande, das sie am 20.11.2024 von Staatsminister Markus Blume überreicht bekam. Damit wird auch ihre Leistung im Bereich der Lehrerfortbildung gewürdigt. Sie leitet u.a. das Projekt "Klimawandel verstehen und handeln". Dieses hat das Ziel, den Klimawandel anschaulich für Schülerinnen und Schüler aufzubereiten und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Mehr unter https://klimawandel-schule.de/de

Prof. Dr. Harald Lesch, Staatsminister Markus Blume, Dr. Cecilia Scorza-Lesch

Lehrgänge Online

Zurück   Bewerben

Die Grundschulbibel "Spuren lesen" - Eine Einführung und viele Ideen für den Unterricht

Religionslehrkräfte, Schulleiter/-innen, Stellvertretende Schulleiter/-innen, Seminarleiter/-innen (GS, MS, FÖS), Seminarlehrkräfte

LG Nr. 109-810
16.10.2025 - 16.10.2025
in Lehrgang Online - RPZ Heilsbronn

30 Plätze

Leitung
Dipl.-Rel.-päd. Sabine Keppner

Seit zwei Jahren gibt es die neue Grundschulbibel "Spuren Lesen" vom Calwer Verlag. Die digitale Fortbildung will Ihnen das Werk nahebringen und gleichzeitig Ideen aufzeigen, wie Sie mit dieser Grundschulbibel arbeiten können. Der Aufbau der Bibel ist neu und anders als bei bisherigen Schulbibeln, manches erst einmal ungewöhnlich. Nicht nur die Anordnung der biblischen Texte, auch die begleitenden Rahmenerzählungen sind überraschend. An diesem Nachmittag gibt Ihnen der Autor und Herausgeber der Schulbibel, Hans Burkhardt, eine Einführung in die Konzeption, den Aufbau, die Texte und Bilder dieses Werkes, und erläutert die dahinterstehenden grundsätzlichen Erwägungen. Ebenso wird Zeit sein für Ihre Fragen, Anregungen und Erfahrungen. Beispiele für die praktische Arbeit mit dieser Bibel runden die Fortbildung ab.

Zurück   Bewerben