Zum 01.01.2025 nimmt das neue Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftefortbildung (IRL) in der Nachfolge von ILF Gars und RPZ in Bayern seine Tätigkeit vollumfänglich auf. Damit ist weiterhin die zentrale Fortbildung für das Fach Katholische Religionslehre in Bayern gesichert. Zentrale Fortbildung braucht allerdings auch einen zentralen Ort. Deshalb wird das Bildungshaus Kloster Gars weiterhin zur Verfügung stehen und bietet damit weiterhin einen bewährten und vertrauten Rahmen für beste Fortbildungen!
Unter http://www.irl-bayern.de/index.php?id=25 finden Sie viele hilfreiche Angebote rund um den Religionsunterricht!
Wir freuen uns, Ihnen das neue Programm für Halbjahr 108 (Februar bis Juli 2025) vorstellen zu können, das Sie unter dem Reiter "lehrgänge" einsehen können. Den Flyer können Sie hier abrufen.
Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute.
Dir. Michaela Severin, Direktorin
P. Dr. Anton Dimpflmaier
Wir gratulieren Frau Dr. Cecilia Scorza-Lesch herzlich zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande, das sie am 20.11.2024 von Staatsminister Markus Blume überreicht bekam. Damit wird auch ihre Leistung im Bereich der Lehrerfortbildung gewürdigt. Sie leitet u.a. das Projekt "Klimawandel verstehen und handeln". Dieses hat das Ziel, den Klimawandel anschaulich für Schülerinnen und Schüler aufzubereiten und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Mehr unter https://klimawandel-schule.de/de
Kompetent für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht - 2. Teil: Konfessionell-kooperativ Religion |
Evangelische und Katholische Religionslehrkräfte |
LG Nr. 107-720 A |
Was sollte berücksichtigt werden, wenn Religion im Rahmen von RUmeK oder KoRUk unterrichtet wird? Welche religionsdidaktischen Leitlinien gilt es dabei zu beachten? Und was heißt konfessionell-kooperativ unterrichten ganz konkret – zum Beispiel beim Thema „Heilige“? Die Online-Fortbildung widmet sich diesen Fragestellungen und gibt Gelegenheit zum Austausch.
Die Fortbildungsreihe ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen den Vertreter/innen der Lehrstühle für Religionspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem RPZ Heilbronn, dem RPZ Bayern und dem ILF Gars.
|