Wir begrüßen Sie im Institut für Lehrerfortbildung in Gars am Inn

 

Liebe Lehrgangsteilnehmerinnen, liebe Lehrgangsteilnehmer,

wir freuen uns, Ihnen das neue Programm für Halbjahr 106 (Februar bis Juli 2024) vorstellen zu können. Den Flyer können Sie hier abrufen.


Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute.
Für das ILF Gars
Dir. Dr. P. Anton Dimpflmaier

 

Stand 25. Juli 2023

ILF Gars Foto: Elisabeth Kühlechner

Lehrgänge Online

Zurück   Bewerben

Online-Snack zum KR Lernbereich 11.1 am Gymnasium
unterrichtspraktische Wege durch den spannenden Dschungel der Kirchengeschichte

Religionslehrkräfte

LG Nr. 105-711 C
25.10.2023 - 25.10.2023
in Lehrgang Online

50 Plätze

Leitung
Wiss. Referentin Judith Eder

Gesellschaftlicher Umbruch und päpstliche Unfehlbarkeit, Revolution und restauratives Rollback, Kirche und Aufklärung, Kirche und Moderne, Kirche und Meinungsfreiheit - an spannungsreichen Themen für den neuen Lernbereich KR 11.1 - "Zwischen Tradition und Aufbruch - Kirche im gesellschaftlichen Modernisierungsprozess" - fehlt es wahrlich nicht. Die Online-Fortbildung stellt konkret einsetzbare Materialvorschläge in den Mittelpunkt und möchte "Wege durch den Dschungel" dieses konfliktreichen Jahrhunderts aufzeigen.
Angesprochen werden dabei die "großen historischen Themen" wie Französische Revolution und Säkularisation und die Antwort der Kirche im 19. Jahrhundert (Syllabus, Unfehlbarkeit). Gleichzeitig werden alltagsgeschichtliche Auswirkungen dieser historisch-theologischen Debatten aufgezeigt, wie z.B. die Frage nach der Marienverehrung und der Rolle der Frau oder Weltbildern in (Kirchen-)Liedern, daneben steht aber auch das nach-aufklärerische Bedürfnis nach Komplexitätsreduktion im Fokus, das sich heute z.B. im Populismus der digitalen Kommunikationsformen zeigt, um einen multiperspektivischen und multimedialen Zugang zu einer faszinierenden konfliktreichen Epoche zu ermöglichen, deren Auswirkungen auf Leben, Denken und Glauben in der offenen Gesellschaft von heute nach wie vor aktuell sind.


Besondere Hinweise
Meeting-Tool: Zoom

15.00 - 17.00 Uhr

Zurück   Bewerben