Schöpfungsgerecht leben - Klimawandel: verstehen und handeln |
Schulleiter/innen an Katholischen Schulen der Erzdiözese München Freising |
LG Nr. 106-707 |
Papst Franziskus betont in seiner Enzyklika Laudato si' von 2015 nachdrücklich die untrennbare Verbindung zwischen Klimawandel, Armut und Ungleichheit, die die Grundlagen unseres gemeinsamen Heimatplaneten erschüttern. Dies sind keine reinen Luxusprobleme wohlhabender Länder, sondern ethische und praktische Herausforderungen, die uns alle betreffen und zu verantwortungsvollem Handeln aufrufen. Das erfordert ein fundiertes Verständnis der wissenschaftlichen Hintergründe des Klimawandels, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Im Kontext kirchlicher Schule ist dies nicht nur Teil des fachlichen, sondern ebenso des umfassenden persönlichkeitsstärkenden Bildungsauftrages. Bei der Tagung werden unter anderem beispielhaft mit den Experimenten im LMU-Klimakoffer, die im Handbuch Klimawandel anschaulich aufbereiteten MINT-Aspekte des Klimawandels u.a. seine lokalen und globalen Auswirkungen erarbeitet werden.
Die Anmeldung läuft über das Buchungssystem auf der KSW-Homepage.
|