Zurück   Bewerben

"Weil du in meinen Augen teuer und wertvoll bist und weil ich dich liebe …" (Jes 43,4)
Wertschätzung als Basis schulpastoralen Handelns

Religionslehrkräfte und Lehrkräfte mit Beauftragung für Schulpastoral

LG Nr. 104-726
12.06.2023 - 16.06.2023
in Gars am Inn

30 Plätze

Leitung
RelLin i.K. Martina Schmid-Fürsich
RelL i.K. Werner Reutter
RelL i.K. Armin Hückl
Supervisor DGSv Hermann Nickel
SemRin i.K. Claudia Schäble
Dipl.-Psy. Birgit Berwanger
RelL i. K. Martin Berwanger

Schulpastoral lebt von wertschätzenden Beziehungen zwischen Menschen. Dabei ist es für Schulseelsorger/innen wichtig, sowohl die anderen als auch sich selbst im Blick zu haben und die richtige Balance zu finden zwischen Nähe und Distanz, zwischen Offenheit und Sicherheit, zwischen Geben und Empfangen.
Das Modell der "Neuen Autorität" nach Haim Omer bietet einen systemischen Ansatz, der Lehrkräfte stärkt und ihnen wertvolle Möglichkeiten erschließt, in der Schulpastoral und insbesondere in Gesprächssituationen für eine respektvolle, wertorientierte Beziehungskultur zu sorgen und positive Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen.
Zu einer wertorientierten Beziehungskultur gehört es auch, die eigene Person gut im Blick zu haben. Eine gestärkte Resilienz kann helfen, die richtige Balance zu finden, um den Anforderungen des Schulalltags gerecht zu werden.
Wertschätzung zeigt sich vor allem im Schutz von Kindern und Jugendlichen, die oftmals Grenzverletzungen, sexuellen Übergriffen sowie psychischer und physischer Gewalt in und um Schule ausgesetzt sind. Es werden Schritte aufgezeigt, wie ein gelebtes Schutzkonzept an der eigenen Schule entwickelt und installiert werden kann.
Die digitale Zukunft ist bereits Realität. Es gilt, diese wertschätzend zu gestalten. In verschiedenen Workshops sollen die Inhalte der Fortbildung mit Hilfe von digitalen Tools aufbereitet werden, um neue Möglichkeiten zu eröffnen, sich und andere im Blick zu behalten, spirituelle Erfahrungsräume zu eröffnen und die eigene schulpastorale Arbeit zu bereichern.

Zurück   Bewerben

Kloster Gars Foto: Elisabeth Kühlechner