Spielerische Zugänge zum Religionsunterricht |
Vorrangig Religionslehrkräfte i.K. der Diözese Regensburg |
LG Nr. 104-703 |
"Der Mensch ist nur dort ganz Mensch, wo er spielt." Was Friedrich Schiller als Grundaussage über den Menschen zum Ausdruck brachte, kann auch für den Religionsunterricht gelten. Denn Spiele machen Kindern nicht nur Spaß, sondern eröffnen eigene Zugänge zum Lernen, können Vermittlungsprozesse in Gang setzen und eine inhaltliche Vertiefung mit religiösen Inhalten begleiten. |