Politische Bildung im Religionsunterricht. Kontexte und Optionen |
Praktikumslehrer/innen für die studienbegleitenden fachdidaktischen Praktika in Katholischer und Evangelischer Religionslehre der Universität Bamberg |
LG Nr. 101-703 |
Politische Bildung ist eine Herausforderung, der sich schulische Bildung stellen muss - und zwar über alle Unterrichtsfächer hinweg. Somit gilt es auch im Religionsunterricht, entsprechende Lern- und Bildungsangebote bereitzuhalten, z. B. ein reflexives Vertrautmachen mit religiösen Begründungen für die Menschenwürde, Projekte zu Gerechtigkeit oder Frieden, Diskurse in Bezug auf Wahrheitsansprüche etc. In der Fortbildung werden zum einen theologische und pädagogische Grundlagen politischer Bildung thematisiert, Chancen und Grenzen entsprechender schulischer Lehr-Lern-Prozesse ausgelotet sowie didaktische Arrangements diskutiert, die im Rahmen des Religionsunterrichts die politische Dimension religiösen Lernens zur Geltung bringen.
|