Zurück   

Virtuelle Welten im Religionsunterricht ganz praktisch

Religionslehrkräfte

LG Nr. 104-711
20.03.2023 - 22.03.2023
in Gars am Inn

28 Plätze

Leitung
StRin RS Stefanie Mahler
StRin RS Sybille Ziegler

Im Religionsunterricht ist die Begegnung mit anderen Kulturen und ihren heiligen Stätten ein wichtiges Thema und Grundlage für den gemeinsamen Austausch mit Menschen anderer Religionen. Mit Hilfe von VR-Technologie kann man den Schüler/innen einen (wenn auch nur virtuellen) Besuch heiliger Orte anderer Kulturen ermöglichen und deren besondere Bedeutung erfahrbar gestalten.
Ebenso bietet der Einsatz von VR bei der Erkundung christlicher Kirchen neue Möglichkeiten. Entsprechende Tools lassen die Schüler/innen und Schüler in große Kirchen des Christentums reisen, lassen Vergleiche zwischen den Baustilen oder den Konfessionen zu und machen sogar die aktive virtuelle Erkundung eigener Kirchen vor Ort möglich - von der Lehrkraft "vorgestaltet" bis hin zur aktiven Gestaltung durch die Schüler/innen selbst.
Im Rahmen des Lehrgangs werden von den Referentinnen (beide Religionslehrkräfte an der Realschule) verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes von VR-Technologie, vom 360-Grad-Bild bis zur VR-Brille, vorgestellt und diskutiert.
Es bleibt auch genügend Zeit und Raum zur Erprobung und Entwicklung eigener Unterrichtsideen, um anschließend mit einer Klasse selbst Kirchenraumerkundungen gestalten zu können.


Besondere Hinweise
Kooperationsveranstaltung des ILF Gars und der Diözese Bamberg

Zurück   

ILF Gars Foto: Elisabeth Kühlechner