Zurück   Bewerben

LehrplanPLUS im Fokus: Kirchengeschichte

Religionslehrkräfte am Gymnasium

LG Nr. 109-710
27.10.2025 - 31.10.2025
in Gars

28 Plätze

Leitung
Wiss. Referentin Judith Eder

Warum dürfen die Bayern mehr feiern? - Jesus Christ Superstar - do you think you`re what they say you are? - Wagnis oder Wagenburg?
Kirchengeschichte im Religionsunterricht hat großes Potenzial, Schüler/innen das kulturelle Erbe näherzubringen. Dabei können ihnen wichtige Zugänge zu historischen sowie kirchlichen Themen eröffnet werden, die bis in die Gegenwart spürbar und relevant sind. Doch wie lässt sich Kirchengeschichte so aufbereiten, dass sie für Lernende von heute spannend, lebensnah und bedeutsam wird?

Ausgehend von wissenschaftlichen Beiträgen werden im Lehrgang praxisnahe und kreative Unterrichtsmaterialien vorgestellt, mit denen kirchenhistorische Inhalte im Religionsunterricht schülerorientiert und damit lebensbedeutsam gestaltet werden können. Im Austausch mit den Referierenden gehen die teilnehmenden Lehrkräfte der Frage nach, wie eine Elementarisierung kirchengeschichtlicher Themen gelingen kann, um erfahrungsbezogene und lebensweltorientierte Lernprozesse zu initiieren.

Die neue Reihe "LehrplanPLUS im Fokus" richtet in ihrer Auftaktveranstaltung "Kirchengeschichte" in den Mittelpunkt und darin besonders drei Lernbereiche bzw. Teilbereiche:

- KR LB 8.3: Von der Reformation bis heute: eine konfessionelle Zeitreise für Forscher und Entdecker
- KR LB 10.3: Jesus Christ Superstar: Streitfragen der frühen Konzilien und die Entstehung des Nizäno-konstantinopolitanischen Glaubensbekenntnisses als gemeinsames Bekenntnis aller Christinnen und Christen
- KR LB 11.1: Zwischen Aufbruch und Tradition - Kirche im gesellschaftlichen Modernisierungsprozess

Zurück   Bewerben

Klostergarten Gars Foto: Elisabeth Kühlechner