Zurück   Bewerben

Religionsdidaktisches Update - Wie erreiche ich nachhaltige, subjektorientierte Lernprozesse

Kirchliche Mentor/inn/en, staatliche Betreuungslehrer/innen für Kath. Religionsunterricht, Lehrer/innen mit Missio canonica, Gemeindereferent/inn/en, Pastoralreferent/inn/en, Priester, Diakone der Erzdiözese München und Freising

LG Nr. 109-712
29.10.2025 - 31.10.2025
in Gars

28 Plätze

Leitung
SchRin i.K. Sandrine Schnitzer

Zeitgemäßer Religionsunterricht beinhaltet mehr als nur Wissensaneignung und Stoffvermittlung. Er bezieht sich den Ansätzen moderner Didaktik gemäß auf die Situation der Schüler/inn/en und sucht in deren Fragen, Lebenswelten und Erfahrungen nach Bezugspunkten zur biblischen Welt und christlichen Tradition.
Im Sinne des kompetenzorientierten LehrplanPLUS setzt der Religionsunterricht wichtige Impulse für eine umfassende Erziehung und Bildung durch einen religiösen Weltzugang. Er will Schüler/inn/en ermöglichen, sich strukturiertes und lebensbedeutsames Grundwissen über den katholischen Glauben anzueignen, sich mit Formen gelebten Glaubens vertraut zu machen und eine eigene religiöse Dialog- und Urteilsfähigkeit zu entwickeln.
Der Lehrgang des Religionspädagogischen Seminars bietet eine grundsätzliche Klärung des oben beschriebenen Ansatzes und viele Praxisbeispiele.
In Form von teilweise zur Wahl stehenden Workshop-Angeboten setzen die Lehrkräfte eigene Schwerpunkte in der Auseinandersetzung mit der Thematik.

Zurück   Bewerben

Klostergarten Gars Foto: Elisabeth Kühlechner