Zurück   Bewerben

Nachhaltigkeit und ethische Verantwortung in der Führung- Die Schöpfung bewahren

Schulleiter/innen

LG Nr. 109-711
27.10.2025 - 29.10.2025
in Gars

20 Plätze

Leitung
SchADin Elisabeth Holand
Dir. Michaela Severin

Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und sozialer Ungerechtigkeit gewinnt nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln zunehmend an Bedeutung. Dieser Lehrgang setzt sich mit theologischen und ethischen Perspektiven zum Schutz der Schöpfung auseinander und zeigt Wege auf, wie wir als Einzelne und als Schulgemeinschaft aktiv zur Bewahrung unserer Erde beitragen können. Dabei wird Nachhaltigkeit nicht nur als ökologische, sondern auch als soziale und globale Verantwortung verstanden.
Ein besonderer Fokus liegt auf nachhaltiger Führung: Wie können wir in unseren jeweiligen Rollen Verantwortung übernehmen und zukunftsorientierte Entscheidungen treffen? Welche Werte helfen uns dabei, langfristig tragfähige Lösungen für Umwelt und Gesellschaft zu entwickeln? Christlich-ethisches Handeln bildet dabei die Grundlage, um im Beruf, in der Gesellschaft und in der Schule wertebasiert zu agieren.
Gerade in der Bildung kommt der Vermittlung nachhaltiger Werte und Handlungsweisen eine entscheidende Rolle zu. Pädagogische Fachkräfte können durch ihr Vorbild und gezielte Bildungsansätze eine Generation heranbilden, die sich der Verantwortung für die Schöpfung bewusst ist. Die Schule als Lern- und Lebensraum bietet zahlreiche Möglichkeiten, Nachhaltigkeit konkret erlebbar zu machen und junge Menschen für ökologisches und soziales Engagement zu sensibilisieren.


Besondere Hinweise
Der Lehrgang ist für Schulleitungen aus den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm.

Zurück   Bewerben

Klostergarten Gars Foto: Elisabeth Kühlechner