Kompetent für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht - 2. Teil: Konfessionell-kooperativ Religion |
Evangelische und Katholische Religionslehrkräfte |
LG Nr. 107-720 A |
Was sollte berücksichtigt werden, wenn Religion im Rahmen von RUmeK oder KoRUk unterrichtet wird? Welche religionsdidaktischen Leitlinien gilt es dabei zu beachten? Und was heißt konfessionell-kooperativ unterrichten ganz konkret – zum Beispiel beim Thema „Heilige“? Die Online-Fortbildung widmet sich diesen Fragestellungen und gibt Gelegenheit zum Austausch.
Die Fortbildungsreihe ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen den Vertreter/innen der Lehrstühle für Religionspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem RPZ Heilbronn, dem RPZ Bayern und dem ILF Gars.
|