Zurück   Bewerben

Konfessionell-kooperative Modelle - Erfahrungen und Perspektiven

Seminarlehrer/innen im Fach Katholische Religionslehre an bayerischen Realschulen

LG Nr. 106-716
06.05.2024 - 08.05.2024
in Gars am Inn

15 Plätze

Leitung
SemRin als ZFLin Gertrud Vorderobermeier

Erstmals seit dem Frühjahr 2022 gibt es in Deutschland keine kirchlich gebundene Bevölkerungsmehrheit mehr. Die Kirchenmitglieder schwinden schneller als erwartet. Auch die Zukunft schaut diesbezüglich nicht rosig aus. Eine Projektion der Kirchen geht davon aus, dass 2060 nur noch 30 Prozent katholisch oder evangelisch sein werden.
Dieser einschneidende gesellschaftliche Veränderungsprozess wird zunehmend auch massive Auswirkungen auf den schulischen Religionsunterricht haben.
Der Lehrgang stellt sich diesen Entwicklungen, in dem er unter anderem folgenden Fragen nachgeht:
" Wie ist die aktuelle Sachlage und welche Perspektiven entwickelt die katholische Kirche in Bayern?
" Gibt es bereits Erfahrungen in anderen Bundesländern mit konfessionell-kooperativen Modellen?
" Welche Möglichkeiten der Kooperation gibt es für die 2. Ausbildungsphase?

Zurück   Bewerben

Klostergarten Gars Foto: Elisabeth Kühlechner