Zurück   Bewerben

Religionsunterricht - ganz praktisch

Vorrangig Religionslehrkräfte i.K. der Diözese Eichstätt

LG Nr. 104-717
17.04.2023 - 19.04.2023
in Gars am Inn

30 Plätze

Leitung
SchRin i.K. Barbara Buckl
SRin i.K. Dagmar Cuffari
SRin i.K. Claudia Schäble
SchAD i.K. i.R. Thomas Van Vugt
SchAD i.K. i.R. Josef Schwaller

Im Lehrgang werden wichtige didaktische Grundprinzipien eines zeitgemäßen Religionsunterrichts aufgezeigt und anhand einer Vielzahl von ausgewählten Praxisbeispielen aus dem LehrplanPLUS für Grund- und Mittelschule veranschaulicht.
Inhaltliche Schwerpunkte bilden Grundlegungen zum ethischen Lernen an der Schule: Wie werden Kinder und Jugendliche moralisch urteils- und entscheidungsfähig? Wie lernen sie Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven zu analysieren und adäquat zu beurteilen? Prinzipien ethischen Lernens werden aufgezeigt und anhand der Thematik -Eintreten für eine gerechte und friedvolle Welt - mit einer Vielzahl von Beispielen aus dem LehrplanPLUS für Grund- und Mittelschule konkretisiert.
Die Auseinandersetzung mit den christlichen Hauptfesten, bei der die Schüler/innen den jeweiligen theologischen Kern und deren zentralen Ausdrucksformen erschließen sollen, gehört seit jeher zum Bildungsauftrag der Schule. Im Lehrgang werden Eckpunkte einer zeitgemäßen Kirchenjahrdidaktik aufgezeigt. Besondere Bedeutung kommt der Anlage kompetenzorientierter Lernwege und der kognitiven Aktivierung im Unterricht zu.

Zurück   Bewerben

Klostergarten Gars Foto: Elisabeth Kühlechner