"Was wird aus Religion?" Chance der Bildung neuer Relevanz und Risiko des Bildungsverlusts |
Staatliche und kirchliche Schulleiter/innen, Schulrät/inn/e/n, Seminarrektor/inn/en und Schulaufsichtsbeamt/inn/e/n |
LG Nr. 102-727 |
In einer stark naturwissenschaftlichen und weltanschaulich plural geprägten Welt wirken religiöse Überzeugungen eigenartig fremd, wie aus einer anderen Welt. Welche Bedeutung und Funktion kommt Religion angesichts von Traditionsabbruch, Individualisierung (Privatisierung), Pluralisierung und der Dominanz naturwissenschaftlicher Weltsicht noch zu? Wovon reden wir, wenn wir von Religion sprechen, und was wird aus Religion? |