Das Institut ist mit der Fortbildung von Lehrkräften aller Schularten beauftragt, die in Bayern katholischen Religionsunterricht erteilen.
Dabei arbeitet es mit dem Katholischen Schulkommissariat in Bayern, den Schulreferaten und Religionspädagogischen Seminaren der bayerischen (Erz-)Diözesen und mit dem Religionspädagogischen Zentrum in Bayern eng zusammen.
Sie finden bei uns Informationen über das aktuelle Angebot zur Fortbildung für Lehrkräfte, Wissenswertes rund um das Institut und seine herrliche Umgebung sowie die Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor Ort.
Für die Durchführung von Präsenzveranstaltungen hat das ILF Gars alle notwendigen Hygienemaßnahmen ergriffen, um die Gesundheit der Lehrgangsteilnehmenden, der Referent/inn/en sowie der Mitarbeiter/inn/en des Institutes zu schützen. Diese sind in einem Schutz- und Hygienekonzept umgesetzt, das sie hier einsehen können. Der Gästebrief informiert Sie, wie Sie selbst bei Ihrem Aufenthalt in Gars einen wichtigen Beitrag zu unseren Bemühungen leisten können.
Wichtige Information (Stand 27.03.2021)
Liebe Lehrgangsteilnehmerinnen, liebe Lehrgangsteilnehmer,
die gemeinsame Anstrengung, die Weiterverbreitung des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) in der Bundesrepublik Deutschland und auch im Freistaat Bayern zu verlangsamen, bedürfen weiterhin unserer Bemühungen, da die Zahl der Menschen mit Infektionen immer noch sehr hoch ist.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass alle Präsenzveranstaltungen im ILF Gars bis einschließlich Sonntag, den 06. Juni 2021 ausgesetzt werden und damit nicht stattfinden.
Soweit es uns möglich ist, werden Fortbildungen in das Format Lehrgang-Online überführt und ergänzt. Sie werden in diesem Fall von uns rechtzeitig informiert.
Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute.
Für das ILF Gars
Dir. Dr. P. Anton Dimpflmaier
APRIL 2021 |
21.04.2021 - |
Lehrgang Online |
"was brauchst du" (Friederike Mayröcker) |
Praktische Arbeit mit neuen Lehrplanthemen der 7./8. Jahrgangsstufe - ein Online-Lehrgang |
22.04.2021 - |
Lehrgang Online |
Fortbildung für katholische und evangelische Seminarlehrkräfte im Fach |
Katholische Religionslehre bzw. Evangelische Religionslehre am Gymnasium |
28.04.2021 - |
Lehrgang Online |
Antike und Religion: ein Dialog über Kultur, Kult und Frömmigkeit einst und heute |
(Modul 2) |
MAI 2021 |
03.05.2021 - |
Lehrgang Online |
Verbindendes führt zusammen: Reformation 2.0 - Martin Luther goes Social Media |
(Modul 1) |
05.05.2021 - |
Lehrgang Online |
Arbeitsfeld Krippe im Blick - Religionspädagogik von Anfang an |
Fachtagung der evangelischen und katholischen Theologiedozent/inn/en an Fachakademien in Bayern |
10.05.2021 - |
Lehrgang Online |
Antike und Religion: Antike Götterwelten und das Christentum (Modul 2) |
StDin M.A. Claudia Reichmann |
11.05.2021 - |
Lehrgang Online |
Jesus Christus - "Der Erstgeborene von den Toten" (LPP 9.3) |
SemRin als ZFLin Gertrud Vorderobermeier |