Kompetenzorientiert unterrichten: Ein PLUS für alle! |
Religionslehrkräfte i.K. der Diözese Passau |
LG Nr. 91-717 |
Der neue LehrplanPLUS stellt einen Paradigmenwechsel in der Lehrplangeschichte für die Mittelschule dar. Durch die durchgängige Beschreibung von Kompetenzen verbunden mit Inhalten ergeben sich für die Religionslehrkraft einige grundlegende Herausforderungen: Welches Grundanliegen verfolgt der neue Lehrplan? Welche Konsequenzen hat die neue Ausrichtung für die Unterrichtsplanung (Jahresplanung, Sequenzplanung)? Muss sich etwas ändern bei der Durchführung und Evaluation von Religionsstunden? Die Werkstattwoche macht Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Interessierte fit für den neuen Lehrplan. Ziel dieser Woche ist es, alle notwendigen Grundlagen für die Implementierung kennenzulernen, zu verstehen und zu erarbeiten. Durch die Auseineinandersetzung mit neuen Medien soll mit Blick auf die Lernbereiche der 5. und 6. Jahrgangsstufe eine konkrete kompetenzorientierte Unterrichtspraxis unterstützt werden. Die Teilnehmer/innen können den LehrplanPLUS Mittelschule anschließend angemessen vorstellen, Hilfen zur Erschließung geben und bereits erprobte unterrichtspraktische Anregungen weitergeben. |