Antike und Religion: ein Dialog über Kult und Frömmigkeit einst und heute |
Lehrkräfte der Fächer Latein, Griechisch, Ethik, Evangelische Religion, Katholische Religion, Archäologie und Kunst |
LG Nr. 96-718 |
Pompeji bietet vielfältige Anlässe, die gegenseitige Inspiration zwischen Antike und Gegenwart in den Blick zu nehmen, wie sich dies eindrucksvoll in der Sonderausstellung "Per Grazia Ricevuta" (Ex voto suscepto) im neu eröffneten Antiquarium des antiken Grabungsgeländes von Pompeji manifestierte.
Im Reisepreis von ca. 795,- Euro sind folgende Leistungen inbegriffen:
- Linienflug in der Touristenklasse ab/bis München nach Neapel und zurück - Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück (Einzelzimmerzuschlag: ca. 125,- Euro) - Kosten für alle Führungen und Eintritte laut Programm - Öffentlicher Nahverkehr und Bustransfer.
Staatliche Lehrkräfte können mit einem Zuschuss von ca. 250,- Euro pro Person rechnen.
|