Sinn und Wagnis II - Erlebnispädagogik im Religionsunterricht |
Religionslehrkräfte |
LG Nr. 92-722 |
Die Entscheidung, einer Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens zu folgen, verlangt Mut und Zuversicht. Es gibt keine Garantie, denn die Entscheidung basiert auf Einsicht und freiem Willen: Sie ist ein Wechsel auf die Zukunft. Mut und Zuversicht, das Vertrauen auf die eigenen Kräfte und die Bereitschaft zum Risiko fordern den ganzen Menschen heraus. Das kann eigens geübt und gestärkt werden. Dazu hat die Erlebnispädagogik exemplarische Lernprozesse entwickelt. Sie fördern aufgrund ihrer Handlungsorientierung das Heraustreten aus der sogenannten "Komfortzone" hinein in das Wagnis. Dadurch kann die Persönlichkeitsentwicklung gefördert und der Schüler befähigt werden seine Lebenswelt verantwortlich zu gestalten. Die Fortbildung möchte das Methoden-Repertoire nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch erweitern und erfordert deshalb vom Teilnehmer, sich auf die Übungen verschiedener Typen einzulassen. Die Freude am Ausprobieren ist unabdingbare Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Fortbildung.
Es fällt ein Eigenbeitrag von 25,00 Euro an. |