APRIL 2021 |
19.04.2021 - |
Lehrgang Online |
Antike und Religion: ein Dialog über Kultur, Kult und Frömmigkeit einst und heute |
(Modul 1) |
15.04.2021 - |
Beilngries |
Fachtagung für die Krisenseelsorge im Schulbereich - "Kommunikation bei Krisen und Trauma" |
RelLin i.K. Hanna Wank |
MÄRZ 2021 |
29.03.2021 - |
Gars am Inn |
Auf Ostern zugehen |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
22.03.2021 - |
Gars am Inn |
Buße und Beichte - Heilsame Rituale der Versöhnung |
Wiss. Referentin Dr. Andrea Kuffner |
22.03.2021 - |
Lehrgang Online |
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen gE, kmE, L, esE, S (II) |
Wiss. Referentin Stephanie Polzhofer |
25.03.2021 - |
Lehrgang Online |
Dornröschenschlaf: Das neue Leben entdecken! - Online Seminar Modul 2 |
(Modul 2) |
25.03.2021 - |
Lehrgang Online |
Antike und Religion: ein Dialog über Kultur, Kult und Frömmigkeit einst und heute |
(Modul 1) |
23.03.2021 - |
Bamberg |
Konfrontative Pädagogik- schlicht-weg neue Wege gehen! |
Vertiefung der Handlungsgrundlagen und Methoden der Grenzziehung und Impulse |
18.03.2021 - |
Gars am Inn |
Da berühren sich Himmel und Erde - einmal ganz anders (Modul 4) |
Heilige Orte in analoger Welt |
15.03.2021 - |
Lehrgang Online |
Digitalisierung und Religionsunterricht - Chancen und Grenzen |
SchRin i.K. Barbara Buckl |
15.03.2021 - |
Lehrgang Online |
Dornröschenschlaf: Das neue Leben entdecken! - Online Seminar Modul 1 |
SchRin i.K. Heike Kellner-Rauch |
08.03.2021 - |
Gars am Inn |
"Ich werdend spreche ich Du." (Martin Buber) |
Interkulturelle und -religiöse Bildungsarbeit an der Schule |
08.03.2021 - |
Lehrgang Online |
Kirche bewegt - die Institution Kirche im Wandel der Zeit |
Wiss. Referentin Judith Eder |
FEBRUAR 2021 |
22.02.2021 - |
Lehrgang Online |
"Pastoral der Zukunft - Zukunft der Schulpastoral" |
Ref. f. Schulpastoral i.K. Helga Kiesel |
22.02.2021 - |
Gars am Inn |
Lehrgang der Schulbeauftragten der Diözese Augsburg |
Ethische Themen im Religionsunterricht und aktuelle Fragen der Fachaufsicht |
11.02.2021 - |
Armstorf-St. Wolfgang |
Fortbildungsreihe Schulpastoral - Menschen im Lebensraum Schule stärken |
Modul 5: Leben und Glauben feiern |
08.02.2021 - |
Gars am Inn |
Ökosoziale Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung im Zeitalter der Globalisierung - |
was geht uns Christ/inn/en das an? |
08.02.2021 - |
Gars am Inn |
"Verstehst du auch, was du da liest?" (Apg 8,30) |
Religiöse Sprache verstehen lernen |
01.02.2021 - |
Gars am Inn |
Du siehst mich an - David, ein Mensch vor Gott |
Wiss. Referentin Dr. Andrea Kuffner |
01.02.2021 - |
Ebermannstadt |
Religionsunterricht bildet Demokratie |
SchRin i.K. Heike Kellner-Rauch |
01.02.2021 - |
Gars am Inn |
Sinn und Wagnis III - Erlebnispädagogik im Religionsunterricht |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
SEPTEMBER 2020 |
15.09.2020 - |
Lehrgang Online |
FIBS 2.0: Aufbau der organisatorischen Grundstrukturen; Selbstlernkurs |
Dr. Hermann Paulin |
JANUAR 2021 |
25.01.2021 - |
Lehrgang Online |
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen |
L/S/esE (IV) |
25.01.2021 - |
Gars am Inn |
Die neue 9. Jahrgangsstufe an der Mittelschule und der "Quali" |
Wiss. Referent David Faßbender |
25.01.2021 - |
Gars am Inn |
"Nichts bleibt, wie es ist ..." |
Identitätssuche und Identitätsfindung in einer heterogenen Gesellschaft |
20.01.2021 - |
Lehrgang Online |
Chancen und Herausforderungen des digitalen Zeitalters - |
Was bedeutet das für die Förderschule? |
18.01.2021 - |
Lehrgang Online |
Digitales Lernen im Religionsunterricht |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
18.01.2021 - |
Lehrgang Online |
Die neue Jahrgangsstufe 9 |
Wiss. Referentin Judith Eder |
20.01.2021 - |
Lehrgang Online |
Religionsunterricht praktisch - Einführung in fachspezifische Arbeitsweisen der Religionsdidaktik |
SchRin i.K. SchRin i.K. Gabriele Fuchsgruber |
11.01.2021 - |
Gars am Inn |
Positive Pädagogik im Resonanzraum Schule |
SchR i.K. Rudolf Lentner |
DEZEMBER 2020 |
02.12.2020 - |
Lehrgang-Online |
Mut zum digitalen Unterrichten in der Förderschule |
Wiss. Referentin Stephanie Polzhofer |
NOVEMBER 2020 |
23.11.2020 - |
Gars am Inn |
Das Unsagbare sagen - die Bild- und Symbolsprache der Bibel für Kinder "übersetzen" |
Wiss. Referentin Dr. Andrea Kuffner |
25.11.2020 - |
Heilsbronn |
Katholisch? Evangelisch - Egal? |
Möglichkeiten der konfessionellen Kooperation - kompakt |
23.11.2020 - |
Windischeschenbach |
"Die Pforten der Auslegung werden nie geschlossen." (Maimonides 12. Jh.) |
Jüdische Schriftauslegung - was christliche Auslegung von ihr lernen kann und dass das Neue Testament (auch) als |
25.11.2020 - |
Lehrgang-Online |
Einführung in die Schulpastoral |
Ref. f. Schulpastoral i.K. Helga Kiesel |
23.11.2020 - |
Lehrgang-Online |
Digitales Lernen im Religionsunterricht |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
16.11.2020 - |
Gars am Inn |
Filme und Lieder als Lernchancen im Religionsunterricht |
SchR i.K. Christian Herrmann |
16.11.2020 - |
Lehrgang Online |
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen gE, kmE, L, esE, S (Modul 1) |
Wiss. Referentin Stephanie Polzhofer |
18.11.2020 - |
Traunstein |
Fortbildungsreihe Schulpastoral Modul 3 - Menschen im Lebensraum Schule stärken: Tod und Trauer an der Schule |
Mitarbeiter KiS-Team RelL i.K. Martin Berwanger / Fachreferent für SP RelL i.K. Wolfgang Dinkel |
17.11.2020 - |
Lehrgang Online |
Herausforderung Inklusion im Religionsunterricht - Einführung in ausgewählte Materialien |
StD i.K. Dr. Joachim Sailer |
11.11.2020 - |
Stadtbergen |
In der Ruhe liegt die Kraft. Ganztagsschule gestalten - Konferenz für Kirchliches Engagement in Ganztagsschulen |
StD i.K. Markus Moder / Dipl.-Rel.-päd. (FH) Gerlinde Tröbs / RelLin i.K. Mechthild Gerbig |
09.11.2020 - |
Gars am Inn |
Lehrgang für Fachbetreuer/innen an Realschulen: Herausforderung Inklusion im Religionsunterricht |
StD i.K. Dr. Joachim Sailer |
09.11.2020 - |
Armstorf-St. Wolfgang |
Das Kirchenjahr im Religionsunterricht: Theologisch sprechen lernen - auch in der Schule |
SLin i.K. Bettina Wiedemann |
09.11.2020 - |
Lehrgang-Online |
Lehrgang für Fachbetreuer/innen am Gymnasium |
Wiss. Referentin Wiss. Referentin Judith Eder |
11.11.2020 - |
Lehrgang Online |
Da berühren sich Himmel und Erde - einmal ganz anders |
(Modul 3) Heilige Orte in virtuellen Welten gestalten |
09.11.2020 - |
Burghausen |
Wertvoll führen und kommunizieren |
RelL i.K. Johann Salzinger |
03.11.2020 - |
Israel |
Erbittet für Jerusalem Frieden! (Ps 122,6) |
Interkulturelle und interreligiöse Begegnungen im Heiligen Land |
02.11.2020 - |
Pompeji - Italien |
Antike und Religion: ein Dialog über Kult und Frömmigkeit einst und heute |
StDin a.D. Renate Markoff |
OKTOBER 2020 |
26.10.2020 - |
Gars am Inn |
Versöhnung - mit Gott, der Welt und sich selbst im Reinen sein |
Wiss. Referentin Dr. Andrea Kuffner |
26.10.2020 - |
Gars am Inn |
Kompetent anleiten und begleiten. Lehrgang für Betreuungslehrer/innen und Multiplikator/inn/en |
SchAD i.K. Ludwig Sauter |
28.10.2020 - |
Armstorf-St. Wolfgang |
Religionsdidaktisches Update |
Wie erreiche ich nachhaltige subjektorientierte Lernprozesse? |
28.10.2020 - |
Ebermannstadt |
WieRUlent. Oder: Wieder Religion unterrichten (MS/FÖS) |
SchRin i.K. Heike Kellner-Rauch |
26.10.2020 - |
Ebermannstadt |
WieRUlent. Oder: Wieder Religion unterrichten (GS/FÖS) |
SchRin i.K. Heike Kellner-Rauch |
19.10.2020 - |
Gars am Inn |
"ich greife nach gott ins unfassliche" (Andreas Knapp) |
Gott denken im Religionsunterricht |
19.10.2020 - |
Gars am Inn |
Wenn der Tod die Schule trifft - Existentielle Krisen im Kontext Schule kompetent begleiten |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
15.10.2020 - |
Traunstein |
Fortbildungsreihe Schulpastoral - Menschen im Lebensraum Schule stärken |
Grundmodul 1: Ankommen, orientieren und einsteigen |
15.10.2020 - |
Stadtbergen |
Dienstbesprechung der Seminarlehrkräfte Katholische Religion an Gymnasien |
Studiendirektorin Dr. Claudia Leuser |
12.10.2020 - |
Gars am Inn |
Aufbaulehrgang für Moderator/innen einer wahrnehmungs- und wertorientierten Schulentwicklung (WWSE®) |
Akad. Dir. Dr. Klaus Wild |
13.10.2020 - |
Lehrgang Online |
Da berühren sich Himmel und Erde - einmal ganz anders (Modul 2) |
Heilige Orte in virtuellen Welten wahrnehmen |
05.10.2020 - |
Gars am Inn |
Fortbildungsplattform FIBS 2.0 |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
01.10.2020 - |
Heilsbronn |
Digitales Lernen im Religionsunterricht - Religion unterrichten in einer Kultur der Digitalität |
Prof. Dr. Henrik Simojoki / Prof. Dr. Konstantin Lindner |
SEPTEMBER 2020 |
21.09.2020 - |
Passau |
"Es werde ...!" Kreativität und religiöse Bildung (KoBayRep) |
RPS Passau |
18.09.2020 - |
Ebermannstadt |
Konfessioneller Religionsunterricht mit erweiterter Kooperation - verpflichtende Einführungsveranstaltung |
SchADin i.K. Gabriele Marsch |
JULI 2020 |
13.07.2020 - |
Gars am Inn |
"Wie hast Du es mit Gott?" - Schüler/innen für die Frage nach Gott interessieren |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
13.07.2020 - |
Gars am Inn |
Strukturen des LehrplanPLUS - Jahrgangsstufe 8 |
Studiendirektor i.K. Dr. Joachim Sailer |
13.07.2020 - |
Lehrgang Online |
Schriftliche Leistungserhebungen im Religionsunterricht konstruieren, korrigieren und bewerten |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
06.07.2020 - |
Gars am Inn |
Zu-MUT-tung - Stärkung für eine Pastoral an der Schule in unruhigen Zeiten |
Dipl.-Rel.-päd. (FH) Susanne Noffke M.A. |
06.07.2020 - |
Stein |
Biblisches im Koran - wie ist das zu lesen und zu deuten? Interreligiöses Lernen in der Grundschule kompetent ermögliche |
ScRin i.K. Heike Kellner-Rauch |
JUNI 2020 |
29.06.2020 - |
Gars am Inn |
Didaktisches und Theologisches Update: Gegenstandsbereich "Religionen und Weltanschauungen" |
StRin Elisabeth Willis |
JULI 2020 |
02.07.2020 - |
Lehrgang Online |
Da berühren sich Himmel und Erde - einmal ganz anders (Modul 1) |
Einführung Heilige Orte und digitales Lehren und Lernen |
JUNI 2020 |
29.06.2020 - |
Armstorf-St. Wolfgang |
Religionspädagogische Herausforderungen für die Dienst- und Fachaufsicht im Religionsunterricht |
SchRin i.K. Helga Matzhold |
26.06.2020 - |
Traunstein |
Fortbildungsreihe Schulpastoral - Menschen im Lebensraum Schule stärken |
Modul 6: Rückblick, Abschluss und Ausblick |
26.06.2020 - |
Lehrgang Online |
Fortbildungsreihe Schulpastoral - Menschen im Lebensraum Schule stärken |
Modul 6: Rückblick, Abschluss und Ausblick |
22.06.2020 - |
Lehrgang Online |
"Mit meinem Gott überspringe ich Mauern." - Digitales Lernen am Thema Psalmen |
Wiss. Referentin Stephanie Polzhofer |
15.06.2020 - |
Gars am Inn |
Religion digital(er) |
Referentin für Schulpastoral Helga Kiesel |
18.06.2020 - |
Bamberg |
Konfrontative Pädagogik- schlicht-weg neue Wege gehen! |
Vertiefung der Handlungsgrundlagen und Methoden der Grenzziehung und Impulse zur notwendigen Haltung |
MAI 2020 |
25.05.2020 - |
Gars am Inn |
"Ich werdend spreche ich Du." (Martin Buber) Leben und Lernen in einer kulturell heterogenen, |
religiös-pluralen (Schul-)Gemeinschaft - Fremden und sich selbst begegnen |
25.05.2020 - |
Bamberg |
Zwischen Algorithmus und Mitgefühl - Mensch, wo bleibst du? |
Auf Spurensuche nach dem christlichen Menschenbild im 21. Jahrhundert |
18.05.2020 - |
Gars am Inn |
Digitalisierung in Schule und (Religions-)Unterricht |
SemRin als ZFLin Gertrud Vorderobermeier |
18.05.2020 - |
Gars am Inn |
"Religion for Future?" Schöpfung bewahren - nachhaltig handeln. |
Religionsunterricht in Zeiten einer ökologischen Krise - Jahrestagung für Religionslehrkräfte an Beruflichen Schulen |
11.05.2020 - |
Gars am Inn |
"Eindruck fordert Ausdruck" - Kunst und Musik im Religionsunterricht |
Wiss. Referentin Dr. Andrea Kuffner |
07.05.2020 - |
Traunstein |
Fortbildungsreihe Schulpastoral - Modul 3: Unterstützen bei Tod und Trauer an der Schule |
Mitarbeiter KiS-Team RelLi.K. Martin Berwanger / Fachreferent für SP RelL i.K. Wolfgang Dinkel |
04.05.2020 - |
Armstorf-St. Wolfgang |
Arbeitsfeld Krippe im Blick - Religionspädagogik von Anfang an |
Fachtagung der evangelischen und katholischen Theologiedozent/inn/en an Fachakademien in Bayern |
APRIL 2020 |
27.04.2020 - |
Gars am Inn |
27.04.2020 - |
Gars am Inn |
Vielfaltssensible Einstellungen stärken - Achtung und Toleranz einüben |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
19.04.2020 - |
Gars |
03.04.2020 - |
Pompeji - Italien |
Antike und Religion: ein Dialog über Kult und Frömmigkeit einst und heute |
StDin a.D. Renate Markoff |
06.04.2020 - |
Gars am Inn |
Auf Ostern zugehen |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
MÄRZ 2020 |
30.03.2020 - |
Bad Staffelstein |
"Die Pforten der Auslegung werden nie geschlossen." (Maimonides, 12. Jh.) |
Jüdische Schriftauslegung - was christliche Auslegung von ihr lernen kann und dass das Neue Testament (auch) als jüdisch |
30.03.2020 - |
Gars am Inn |
Fortbildungswoche für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre am Gymnasium |
Studiendirektorin StDin Dr. Claudia Leuser |
23.03.2020 - |
Gars am Inn |
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen |
L/S/esE (IV) |
23.03.2020 - |
Dillingen |
Fortbildungsplattform FIBS 2.0 |
Dr. Dr. Anton Dimpflmaier |
16.03.2020 - |
Gars am Inn |
Lehrgang der Schulbeauftragten der Diözese Augsburg |
OStD i.K. Bernhard Rößner |
12.03.2020 - |
Armstorf-St. Wolfgang |
Fortbildungsreihe Schulpastoral: 2. Modul: Seelsorgerliche Beratung und Begleitung |
RelL i.K. KIS-Team Martin Berwanger |
09.03.2020 - |
Gars am Inn |
Krisensituationen an der Mittelschule: Ernstfall des Religionsunterrichts? |
Wiss. Referent David Faßbender |
09.03.2020 - |
Gars am Inn |
Krise an der Schule: Ernstfall des Religionsunterrichts? |
N.N. |
02.03.2020 - |
Gars am Inn |
Weiterbildung Seelsorgliche Beratung in der Schule - 4. Kurswoche |
Referentin für SP Helga Kiesel |
FEBRUAR 2020 |
17.02.2020 - |
Gars am Inn |
Elementare Glaubenssätze - noch plausibel, gegenwartstauglich und zukunftsfähig? |
Schulrat i.K. Christian Herrmann |
10.02.2020 - |
Gars am Inn |
"Verstehst du auch, was du da liest?" (Apg 8,30) Religiöse Sprache verstehen lernen |
Schulrat i.K./Fachbereichsleiter Andreas Selmaier |
JANUAR 2020 |
27.01.2020 - |
Gars am Inn |
Digitales Lernen im Religionsunterricht |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
29.01.2020 - |
Gars am Inn |
Religionsunterricht praktisch - Einführung in fachspezifische Arbeitsweisen der Religionsdidaktik |
Gabriele Fuchsgruber |
27.01.2020 - |
Heilsbronn |
Aufbaulehrgang für Moderator/innen einer wahrnehmungs- und wertorientierten Schulentwicklung (WWSE®) |
Akad. Dir. Dr. Klaus Wild |
20.01.2020 - |
Gars am Inn |
Umgang mit Heterogenität als Herausforderung für den Religionsunterricht in der Grund- und Mittelschule |
Wiss. Referent David Faßbender |
20.01.2020 - |
Gars am Inn |
"Nichts bleibt, wie es ist ?" - Identitätssuche und Identitätsfindung in einer heterogenen Gesellschaft |
Elisabeth Stork |
13.01.2020 - |
Gars am Inn |
Die neue Jahrgangsstufe 8 |
Elisabeth Willis |
13.01.2020 - |
Gars am Inn |
Einfache Fragen - schwierige Antworten: Praktische Arbeit mit dem neuen Lehrplan |
Dr. Joachim Sailer |
07.01.2020 - |
Gars am Inn |
Die SCHRIFT |
Biblische Perspektiven für unsere Zeit |
DEZEMBER 2019 |
02.12.2019 - |
Gars am Inn |
"Warum feiern wir...?" - In den Festgeheimnissen des Kirchenjahres Jesus (neu) entdecken |
Andrea Kuffner Dr. |
NOVEMBER 2019 |
28.11.2019 - |
Stadtbergen |
Am Fremden das Eigene neu entdecken: Das Christentum trifft das Judentum und den Islam |
Gesamtbayerische Fortbildungstagung für RS |
25.11.2019 - |
Gars am Inn |
Neue Schulbücher und Handreichungen für die Mittelschule |
Akad. Dir. Klaus König |
18.11.2019 - |
Gars am Inn |
Lehrgang für Fachbetreuer/innen am Gymnasium |
Vize-DirektorinPen Gönül Yerli |
20.11.2019 - |
Armstorf-St. Wolfgang |
Religionsdidaktisches Update: Wie erreiche ich nachhaltige subjektorientierte Lernprozesse? |
SchR i.K. Dr. Michael Weiler |
11.11.2019 - |
Gars am Inn |
Den interreligiösen Dialog im Religionsunterricht und im Lebensraum Schule fördern und gestalten |
Dipl. Rel. Päd (FH) Heide Hahn |
13.11.2019 - |
Heilsbronn |
"Ich bin - ja wer denn?" Identitätsbildung Jugendlicher in der Ganztagsschule |
Dipl.Rel.Päd (FH) Gerlinde Tröbs |
11.11.2019 - |
Gars am Inn |
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen |
L/S/esE (III) |
11.11.2019 - |
Gars |
Kalligrafie - Schreiben als Meditation |
SchR i.K. Josef Zimmermann |
06.11.2019 - |
Leitershofen |
Schule heute - Leben und Arbeiten neu gestalten |
Sei mal wieder KREATIV! - Möglichkeiten für den Ganztag |
04.11.2019 - |
Armstorf-St. Wolfgang |
Das Kirchenjahr im Religionsunterricht: Theologisch sprechen lernen - auch in der Schule |
SLin i.K. Bettina Wiedemann |
04.11.2019 - |
Gars am Inn |
Glaube in Lebensgeschichten |
Christian Herrmann |
04.11.2019 - |
Gars am Inn |
Gott ist dreifaltig Einer |
Barbara Buckl |
OKTOBER 2019 |
28.10.2019 - |
Israel |
Studienreise nach Israel - Ins Land der Bibel und ihrer Gotteserfahrungen |
SLin/FBLin f. FöS Chiara Thoma |
24.10.2019 - |
Traunstein |
Fortbildungsreihe Schulpastoral - Menschen im Lebensraum Schule stärken |
Grundmodul 1: Ankommen, orientieren und einsteigen |
21.10.2019 - |
Gars am Inn |
Kompetent anleiten und begleiten. Lehrgang für Betreuungslehrer/innen und Multiplikator/inn/en |
Ludwig Sauter |
14.10.2019 - |
Gars am Inn |
"ich greife nach gott ins unfassliche" (Andreas Knapp) Gott denken im Religionsunterricht |
Maria Holzapfel-Knoll |
01.10.2019 - |
Bad Staffelstein |
"Gott oder Urknall - und was stimmt denn jetzt...?" |
Dozentin, akad. Oberrätin Andrea Dr. Kabus |
SEPTEMBER 2019 |
25.09.2019 - |
Neumarkt i. d. Oberpfalz |
Weiterbildung Seelsorgliche Beratung in der Schule |
Referentin für Schulpastoral Würzburg Helga Kiesel |
25.09.2019 - |
Heilsbronn |
Konfessioneller Religionsunterricht in erweiterter Kooperation |
Dir. Klaus Buhl |
16.09.2019 - |
Gars am Inn |
Interreligiöse und interkulturelle Kompetenz als bedeutsame Qualitätskriterien für den unterrichtlichen Umgang |
mit Differenz (KoBayRep) |
JULI 2019 |
15.07.2019 - |
Gars |
Zum neuen Lehrplan FOS-BOS |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
08.07.2019 - |
Gars |
Strukturen des LehrplanPLUS - Jahrgangsstufe 7 |
Wissenschaftl. Referentin Dr. Sophie Zaufal |
01.07.2019 - |
Gars |
Theologisches und didaktisches Update Gegenstandsbereich Mensch und Welt |
Elisabeth Willis |
JUNI 2019 |
27.06.2019 - |
Armstorf-St. Wolfgang |
Fortbildungsreihe Schulpastoral - Menschen im Lebensraum Schule stärken |
Modul 6: Rückblick, Abschluss und Ausblick |
24.06.2019 - |
Gars |
Von wunderbaren Aussichten und heilsamen Einsichten - |
Biblische Heilungsgeschichten im Religionsunterricht an Schulen mit Förderschwerpunkten |
13.06.2019 - |
Israel |
Erbittet für Jerusalem Frieden! (Ps 122,6) |
Interkulturelle und interreligiöse Begegnungen im Heiligen Land |
03.06.2019 - |
Gars |
Schulpastoral - Leben und Glauben im Handlungsfeld Schule |
Werner Reutter |
MAI 2019 |
27.05.2019 - |
Gars |
Die 10 Gebote - Lehrgang für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre an Realschulen |
StRin RS als ZFLin Gertrud Vorderobermeier |
20.05.2019 - |
Gars |
JHWH - "Ich bin, der ich bin". Der Gottesname als Programm |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
09.05.2019 - |
Münsterschwarzach |
Weiterbildung Schulpastoral |
Referentin für Schulpastoral Helga Kiesel |
APRIL 2019 |
28.04.2019 - |
Taizé |
29.04.2019 - |
Rom |
Studienreise: "Heilige Orte" - Rom |
DD Prälat Günter Putz Schulreferent der Diözese Würzburg |
08.04.2019 - |
Gars |
Fortbildungswoche für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre am Gymnasium |
Dr. Claudia Leuser |
08.04.2019 - |
Gars |
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen LES |
Wiss. Referent Pfarrer Ulrich Jung |
04.04.2019 - |
Traunstein |
Fortbildungsreihe Schulpastoral - Menschen im Lebensraum Schule stärken |
Modul 5: Leben und Glauben feiern |
01.04.2019 - |
Gars |
Antike und Religion: ein Dialog über Kult und Frömmigkeit einst und heute |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
01.04.2019 - |
Gars |
Konfessionelle Kooperation in der Fachschaftsarbeit |
Wiss. Referent Dr. Matthias Bär |
01.04.2019 - |
Gars |
Wie soll ich das verstehen? - Mit Kindern und Jugendlichen über Gleichnisse sprechen (LB 7.3) |
Wiss. Referent David Faßbender |
MÄRZ 2019 |
27.03.2019 - |
Neumarkt |
Weiterbildung Seelsorgliche Beratung in der Schule |
Referentin für Schulpastoral Helga Kiesel |
25.03.2019 - |
Gars |
Gott ist dreifaltig Einer |
SchRin i.K. Barbara Buckl |
25.03.2019 - |
Gars |
"Ich werdend spreche ich Du." (Martin Buber) Leben und Lernen in einer |
kulturell heterogenen, religiös-pluralen (Schul-)Gemeinschaft |
18.03.2019 - |
Gars |
Anstößige - Aufregende - Anregende Texte im Neuen Testament |
Johannes Ramsauer |
18.03.2019 - |
Gars |
Lehrgang der Schulbeauftragten der Diözese Augsburg |
OStD i.K. Bernhard Rößner |
11.03.2019 - |
Gars |
Den Glauben feiern - Jesus Christus begegnen: Das Mahlverständnis in den beiden Konfessionen |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
11.03.2019 - |
Hirschberg |
Weiterbildung zum Mitarbeiter/zur Mitarbeiterin in der "Krisenseelsorge im Schulbereich" (KiS) |
KiS-Diözesanbeauftragter Reinhold Grimm |
FEBRUAR 2019 |
25.02.2019 - |
Gars |
Lernarrangements mit digitalen Medien im Religionsunterricht. |
Medienkunde und praktische Verwendung im Religionsunterricht der Grund- und Mittelschule. |
25.02.2019 - |
Gars |
"Ein unselig Mittelding von Engeln und von Vieh?" (Albrecht von Haller) |
Die Frage nach dem Menschen im Horizont von philosophischer Anthropologie, Theologie und Ethik |
21.02.2019 - |
Münsterschwarzach |
Weiterbildung Schulpastoral |
Referentin für Schulpastoral Helga Kiesel |
18.02.2019 - |
Gars |
Über Gott zu sprechen ist gar nicht so einfach, oder doch? - |
Theologisieren mit Schüler/inne/n an der Mittelschule |
21.02.2019 - |
Würzburg |
KiS-Fachtagung - Das Gezeitenmodell und seine Bedeutung für die Krisenintervention |
KiS-Diözesanbeauftragter Reinhold Grimm |
18.02.2019 - |
Heilsbronn |
Was uns verbindet - was uns trennt: Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht |
Dipl.Rel.päd (FH) Heide Hahn |
18.02.2019 - |
Heilsbronn |
13.02.2019 - |
Gars |
"Das Spiel des Lebens" - Wenn biblische Texte im Religionsunterricht durch Bibliodrama/Bibliolog lebendig werden |
(Modul 2) |
07.02.2019 - |
Traunstein |
Fortbildungsreihe Schulpastoral - Menschen im Lebensraum Schule stärken |
Modul 4: Menschen im Umgang mit Krisen stärken |
04.02.2019 - |
Gars |
"Verstehst du auch, was du da liest?" (Apg 8,30) |
Religiöse Sprache verstehen lernen |
JANUAR 2019 |
28.01.2019 - |
Gars |
Die neue 7. Jahrgangsstufe |
Dr. Matthias Bär |
28.01.2019 - |
Gars |
Geborgen und angenommen sein - "Du siehst mich an!" |
Wiss. Referentin Stephanie Polzhofer |
21.01.2019 - |
Gars |
Gottesbilder - Weltbilder - Menschenbilder |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
21.01.2019 - |
Gars |
"...und vergib uns unsere Schuld" |
Religionspädagogische Perspektiven zum Umgang mit dem Thema Schuld |
14.01.2019 - |
Gars |
Dialog des Lebens - Schulen unter dem Vorzeichen kultureller und religiöser Vielfalt |
SchAD i.K. Dr. Thomas Gandlau |
07.01.2019 - |
Gars |
Heute Kind, morgen (un)glücklich!? |
Religionspädagogische Herausforderungen in einer auf Zukunft hin orientierten Gesellschaft |
DEZEMBER 2018 |
05.12.2018 - |
Feuerstein |
"Das Spiel des Lebens" - |
Wenn biblische Texte im Religionsunterricht durch Bibliodrama/Bibliolog lebendig werden (Modul 1) |
NOVEMBER 2018 |
26.11.2018 - |
Gars |
"Wer hätte das gedacht - die Bibel." (LB 10.3) |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
26.11.2018 - |
Traunstein |
"AndersOrte" - Orte prägen Themen. Themen prägen Orte |
SchR i.K. Thomas Riebel |
26.11.2018 - |
Gars |
Ausbildung von Moderator/inn/en einer wahrnehmungs- und wertorientierten Schulentwicklung (WWSE) |
Dr. Klaus Wild |
19.11.2018 - |
Gars |
"Mit Bibeltexten in Leichter Sprache schüler- und kompetenzorientiert unterrichten." |
Christian Herrmann |
15.11.2018 - |
Armstorf |
Fortbildungsreihe Schulpastoral Modul 3 - Menschen im Lebensraum Schule stärken: |
Tod und Trauer an der Schule |
12.11.2018 - |
Gars |
Fachbetreuerlehrgang: Leistung im Religionsunterricht |
Wiss. Referent Dr. Matthias Bär |
12.11.2018 - |
Gars |
Fachbetreuerlehrgang: Leistung im Religionsunterricht |
Wiss. Referentin Sophie Zaufal |
12.11.2018 - |
Burghausen |
Labyrinth. Über Irritationen zum Ziel |
SchR i.K. Josef Zimmermann |
08.11.2018 - |
Münsterschwarzach |
GRUND-RichtUng? Zukunft des Religionsunterrichts mitgestalten - KRGB-Landestagung |
OStD i.K. P. Erhard Staufer SDB |
05.11.2018 - |
Gars |
Wahrer Mensch und wahrer Gott - Jesus Christus im Religionsunterricht der Grundschule |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
05.11.2018 - |
Gars |
Religionsdidaktisches Update |
Wie erreiche ich nachhaltige, subjektorientierte Lernprozesse? |
07.11.2018 - |
Gars |
Schule heute - Leben und Arbeiten neu gestalten. "Spirituelle Impule (nicht nur) im Ganztag sichtbar machen." |
Markus Moder |
OKTOBER 2018 |
22.10.2018 - |
Gars |
Kompetent anleiten und begleiten. Lehrgang für Betreuungslehrer/innen und Multiplikator/inn/en |
SchAD i.K. Ludwig Sauter |
22.10.2018 - |
Gars |
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen L/S/esE (I) |
Wiss. Referent Pfarrer Ulrich Jung |
22.10.2018 - |
Windischeschenbach |
"Kennst du den Zauber dieser offenen Zeit?" |
Suchbewegungen in die Zukunft für Schule und Pastoral |
15.10.2018 - |
Gars |
Kompetenzorientiert unterrichten: Ein PLUS für alle! Werkstattwoche zum LehrplanPLUS |
Wiss. Referent David Faßbender |
15.10.2018 - |
Gars |
Von der Freiheit eines Christenmenschen |
Im katholischen Religionsunterricht über die Bedeutung Martin Luthers nachdenken |
08.10.2018 - |
Gars |
Im Takt der Zeit - Auszeiten und Feste |
Konfessionelle Kooperation in der 6. Jahrgangsstufe |
08.10.2018 - |
Gars |
"Alles was Atem hat, lobe den Herrn" |
"Die Größe und Vielfalt der Welt - Schöpfung Gottes" (LB 2) |
08.10.2018 - |
Münsterschwarzach |
Weiterbildung Schulpastoral - Kommunikation, Beratung und seelsorgliche Begleitung im Lebensraum Schule |
Helga ReLin i.K. Kiesel |
11.10.2018 - |
Traunstein |
Fortbildungsreihe Schulpastoral - Grundmodul 1: Ankommen, orientieren und einsteigen |
ReL i.K. Mitarbeiter KIS-Team Martin Berwanger |
04.10.2018 - |
Gars |
"top down, bottom up" - Papst Franziskus und seine Reformen |
StD Andreas Biller |
SEPTEMBER 2018 |
24.09.2018 - |
Gars |
Weiterbildung Seelsorgliche Beratung in der Schule |
Referentin f. Schulpastoral Helga Kiesel |
17.09.2018 - |
Gars |
Das Neue Testament als "heilige Schrift" - Überlegungen zur Hermeneutik am Beispiel der Gleichniserzählungen (KoBayRep) |
Diözese Eichstätt |
JULI 2018 |
22.07.2018 - |
Gars |
Die Bedeutung der antiken Kultur und Zivilisation für den Aufbau gemeinsamer europäischer Werte - |
eine Neuorientierung im Jahr des europäischen Kulturerbes |
09.07.2018 - |
Gars |
Fachbetreuerlehrgang: kommunizieren mit Fingerspitzengefühl |
Wiss. Referent Dr. Matthias Bär |
09.07.2018 - |
Gars |
Tiere als Mitgeschöpfe achten und wertschätzen |
SchR i.K. Christian Herrmann |
09.07.2018 - |
Traunstein |
Mit dem neuen Lehrplan FOS/BOS kompetenzorientiert unterrichten (12. Jahrgangsstufe) |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
09.07.2018 - |
Heilsbronn |
Die Frage nach Gott "Von der Kunst Kinder so zu begleiten, dass ihr Glaube mitwachsen kann" |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
02.07.2018 - |
Gars |
Übergänge gestalten - Krisen begleiten |
RelL. i.K. Fachref. Schulpastoral Wolfgang Dinkel |
02.07.2018 - |
Traunstein |
Warum nicht einfach? - Einführung und Umsetzung von "Leichter Sprache" im Religionsunterricht |
Seminar- und Fortbildungsleiterin i.K. Chiara Thoma |
JUNI 2018 |
21.06.2018 - |
Münsterschwarzach |
Weiterbildung Schulpastoral - Rolle und Spiritualität als Schulseelsorger/in |
Helga RelLin i.K. Kiesel |
18.06.2018 - |
Vierzehnheiligen |
"Die göttlichen Worte wachsen, indem sie gelesen werden." (Papst Gregor d. Große) |
SchRin i.K. Gabriele Marsch |
14.06.2018 - |
Traunstein |
Fortbildungsreihe Schulpastoral: 2. Modul: Seelsorgerliche Beratung und Begleitung |
RelL i.K. KIS-Team Martin Berwanger |
11.06.2018 - |
Gars |
Bibel kompetenzorientiert im Religionsunterricht der 5./6. Klasse einsetzen |
SRin i.K. Irmi Heindlmeier-Bauer |
04.06.2018 - |
Gars |
Philosophische Gesprächsführung in der Lehrerbildung |
SchR i.K. Thomas Riebel |
MAI 2018 |
07.05.2018 - |
Gars |
Wie geht Leistungsbewertung im kompetenzorientierten RU? Lehrgang für Seminarlehrkräfte |
im Fach Kath. Religionslehre an Realschulen |
APRIL 2018 |
28.04.2018 - |
Rom |
Antike und Religion: ein Dialog mit der Archäologie und der Kirche von Rom |
StDin Renate Markoff |
23.04.2018 - |
Gars |
Die Bibel - Ur-Kunde des Glaubens |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
16.04.2018 - |
Gars |
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen LES |
SemLin i.K. Martina Eberle-Kraus |
16.04.2018 - |
Gars |
Fortbildungswoche für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre am Gymnasium |
StDin Dr. Claudia Leuser Dr. |
08.04.2018 - |
Taizé |
Auslandslehrgang in Taizé - "Auf dem Pilgerweg des Vertrauens" - Spirituelle Impulse für das Schulleben |
Rin Anita Hofbauer |
09.04.2018 - |
Gars |
Islam - ein fremder Nachbar? (Lernbereich 12.4) |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
MÄRZ 2018 |
26.03.2018 - |
Gars |
Auf Ostern zugehen |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
19.03.2018 - |
Gars |
Dem Gewissen auf der Spur: Bioethische Themen im Religionsunterricht der gymnasialen Mittel- und Oberstufe |
StRin Elisabeth Willis |
12.03.2018 - |
Gars |
12.03.2018 - |
Gars |
Exemplarisches Lernen mit dem neuen Lehrplan der Realschule - eine Werkwoche |
Wiss. Referentin Sophie Zaufal |
05.03.2018 - |
Gars |
Vielfalt gemeinsam leben - Kompetenzorientierung als wichtiger Beitrag zu gelingender Integration |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
05.03.2018 - |
Heilsbronn |
Von der Kunst, Kinder auf ihren Glaubensweg zu begleiten - |
Konsequenzen für die Praxis religiösen Lernens und Lehrens an der FakS |
FEBRUAR 2018 |
26.02.2018 - |
Gars |
Strukturen des LehrplanPLUS - Jahrgangsstufe 6 |
Wiss. Referentin Sophie Zaufal |
26.02.2018 - |
Gars |
LehrplanPLUS - die neue 6. Jahrgangsstufe: Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte |
Wiss. Referent Dr. Matthias B?r |
19.02.2018 - |
Gars |
Lehrgang der Schulbeauftragten der Diözese Augsburg |
OStD i.K. Bernhard Rößner |
05.02.2018 - |
Gars |
Religionsunterricht mit Pluszeichen. Vertiefende Werkwoche zum Gegenstandsbereich "Jesus Christus" der LehrplänePLUS |
für Grund- und Mittelschule |
05.02.2018 - |
Traunstein |
Fortbildung für Fortbildner - "Das Gespenst der Religion" (Peter Sloterdijk) |
Zur Bestimmung religiöser Anziehungs- und Abstoßungsverhältnisse heute |
01.02.2018 - |
Armstorf |
Fortbildungsreihe Schulpastoral - Grundmodul 1: Ankommen, orientieren und einsteigen |
RelL i.K. Mitarbeiter KIS-Team Martin Berwanger |
JANUAR 2018 |
29.01.2018 - |
Gars |
"Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie" (Kurt Lewin) - |
Impulse für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht |
29.01.2018 - |
St. Wolfgang |
"Mein Haus bist du, Gott." (Psalm 84) - Religionsunterricht an Förderschulen: |
Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung |
22.01.2018 - |
Gars |
"… und vergib uns unsere Schuld" - |
Religionspädagogische Perspektiven zum Umgang mit dem Thema Schuld |
22.01.2018 - |
Gars |
"Das muss jeder selber wissen" - Gewissensbildung kompetenzorientiert fördern |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
15.01.2018 - |
Gars |
Dialog des Lebens - Schulen unter dem Vorzeichen religiöser Vielfalt |
SchAD i.K. Dr. Thomas Gandlau |
08.01.2018 - |
Gars |
"Was glaubst Du?" |
Im Glauben wachsen mit Briefen und Liedern zwischen Himmel und Erde |
DEZEMBER 2017 |
04.12.2017 - |
Gars |
"Alles ist miteinander verbunden." (LS 91) |
Impulse aus "Laudato si" für den Mittelschulunterricht |
NOVEMBER 2017 |
27.11.2017 - |
Gars |
Mit der Bibel im Dialog - Grundkurs Bibliolog |
SchR i.K. Thomas Riebel |
27.11.2017 - |
Gars |
Seminar- und betreuende Lehrkräfte, Fachbetreuer und Fachmitarbeiter der Ordinariate und Regierungen |
für das Fach Katholische Religionslehre an Beruflichen Schulen |
20.11.2017 - |
Gars |
Die Seele berühren - das Leben spüren. |
SchR i.K. Christian Herrmann |
20.11.2017 - |
Gars |
"Sag den Städten in Juda: Seht, da ist euer Gott." Jes 40,9 - Ausdrucksformen des Glaubens |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
23.11.2017 - |
Beilngries |
"Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir. Suchst du Gott anderswo, du fehlst ihn für und für." (A. Silesius) |
Gesamtbayerische Tagung für Real- und Wirtschaftsschulen |
20.11.2017 - |
Rothenburg ob der Tauber |
"Glaubst Du noch oder denkst Du schon?" Säkularisierung - Konfessionslosigkeit - neuer Atheismus |
Kirchenrat Dr. Matthias Pöhlmann |
22.11.2017 - |
Gars |
22.11.2017 - |
Gars |
"Gott hat starke Arme, weil er sie braucht!" Kinder und Jugendliche fragen nach Gott |
Siegfried Aßmann |
13.11.2017 - |
Armstorf |
Das Kirchenjahr im Religionsunterricht: Theologisch sprechen lernen - auch in der Schule |
RelLin i.K. Helga Haug-Denk |
13.11.2017 - |
Gars |
Theologisches und didaktisches Update: Gegenstandsbereich Bibel und Tradition |
Wiss. Referent Dr. Matthias Bär |
13.11.2017 - |
Gars |
Ehe und Gesellschaft (Lernbereich 12.1) |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
13.11.2017 - |
Heilsbronn |
Ausbildung von Moderator/inn/en einer wahrnehmungs- und wertorientierten Schulentwicklung (WWSE) |
Akademischer Direktor Dr. Klaus Wild |
06.11.2017 - |
Gars |
"Alles so schön bunt hier!" - Umgang mit Heterogenität in der Schule |
SchRin i.K. Barbara Buckl |
06.11.2017 - |
Gars |
08.11.2017 - |
Leitershofen |
Schule heute - Leben und Arbeiten neu gestalten |
StD i.K. Markus Moder |
06.11.2017 - |
Burghausen |
Der Schüler als einzigartiges Kind |
Chancen reformpädagogischer Prinzipien für den RU |
OKTOBER 2017 |
23.10.2017 - |
Gars |
Kompetent anleiten und begleiten. Lehrgang für Betreuungslehrer/innen und Multiplikator/inn/en |
SchAD i.K. Ludwig Sauter |
23.10.2017 - |
Gars |
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen LES |
SemLin i.K. Martina Eberle-Kraus |
16.10.2017 - |
Gars |
Wertvoll mit Konflikten leben - Lernbereich 1 Jahrgangsstufe 6 |
Dir. Dr. Dimpflmaier |
16.10.2017 - |
Gars |
Von der Freiheit eines Christenmenschen - Im katholischen Religionsunterricht über die Bedeutung Martin Luthers |
nachdenken |
09.10.2017 - |
Gars |
Menschen anderer Religionen begegnen - Islam |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
09.10.2017 - |
Gars |
"Was glaubst du, wie lebst du? - Islam: Basiswissen und Begegnung |
Wiss. Referentin Sophie Zaufal |
09.10.2017 - |
Münsterschwarzach |
Schule als soziale Wirklichkeit, als Lern- und Lebensraum - Weiterbildung Schulpastoral |
Referent für Schulpastoral Ulrich Geißler |
04.10.2017 - |
Gars |
Interreligiöse Aspekte in der Arbeit als Schulleitung |
Wiss. Referent Dr. Matthias Bär |
SEPTEMBER 2017 |
30.09.2017 - |
Rom |
Antike und Religion: ein Dialog mit der Archäologie und der Kirche von Rom |
Dir. Dr. Christoph Henzler |
OKTOBER 2017 |
04.10.2017 - |
Heilsbronn |
"Wert-voller" Religionsunterricht. |
Herausforderungen und Perspektiven einer gelingenden Wertebildung |
02.10.2017 - |
München |
Fachtagung für neu ernannte Fachbetreuer/-innen in katholischer Religionslehre in Schwaben, Obb-Ost, Obb-West |
Wiss. Referent Dr. Matthias Bär |
SEPTEMBER 2017 |
18.09.2017 - |
Gars |
JULI 2017 |
10.07.2017 - |
Gars |
Wir können voneinander lernen! Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht im Jahr des Reformationsjubiläums. |
SchR i.K. Christian Herrmann |
10.07.2017 - |
Traunstein |
Erstellung von Unterrichtsmaterialien für FOS/BOS nach dem neuen Lehrplan |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
03.07.2017 - |
Gars |
Die Vielfalt orthodoxer Kirchen des christlichen Ostens - |
Gegenwart und Geschichte, Theologie, Liturgie, pastorale Praxis |
05.07.2017 - |
Nittendorf |
Fachtagung: Verzahnung Erste und Zweite Phase der Berufsschullehrer/innen-Bildung - Kath. Religionslehre |
Prof. Dr. Konstantin Lindner |
JUNI 2017 |
26.06.2017 - |
Gars |
Was soll ich dir tun? (Mk 10,51) - Heilende Begegnungen in der Bibel und mit uns selber |
SRin i.K. Anne Hopmann |
19.06.2017 - |
Gars |
"War Jesus verhaltensauffällig oder…?" |
Seminar- und Fortbildungsleiterin i.K. Chiara Thoma |
MAI 2017 |
31.05.2017 - |
Gars |
Lehrgang für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre an Realschulen |
SRin RS als ZFLin Gertrud Vorderobermeier |
29.05.2017 - |
Gars |
Sinn und Wagnis II - Erlebnispädagogik im Religionsunterricht |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
22.05.2017 - |
Gars |
Eine religionsplurale Schule leiten: interreligiöse und interkulturelle Kompetenzen für den Schulalltag |
Ltd. SchAD i.K. Dr. Thomas Gandlau |
15.05.2017 - |
Gars |
Fortbildungswoche zum LehrplanPLUS an der Mittelschule für das Fach Katholische Religionslehre |
SchR i.K. Thomas Riebel |
08.05.2017 - |
Gars |
"Meine Lieblingslektüre? Sie werden lachen: die Bibel" (B. Brecht) - zum LB 3 im LehrplanPLUS für die Jahrgangsstufe 5 |
Wiss. Referentin Barbara Schmidt |
08.05.2017 - |
Gars |
Strukturen des LehrplanPLUS - Jahrgangsstufe 5 |
Wiss. Referentin Sophie Zaufal |
APRIL 2017 |
23.04.2017 - |
Taizé, Communauté |
Auslandslehrgang in Taizé - "Auf dem Pilgerweg des Vertrauens" - Spirituelle Impulse für das Schulleben |
Rin Anita Hofbauer |
24.04.2017 - |
Gars |
95 Thesen - Ursachen und Folgen |
SchRin i.K. Barbara Buckl |
24.04.2017 - |
Armstorf |
Die neue Jahrgangsstufe 9+ |
Wiss. Referent Dr. Matthias Bär |
24.04.2017 - |
Gars |
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen LES |
SLin i.K. RPZ Heilsbronn Martina Eberle-Kraus |
10.04.2017 - |
Gars |
Auf Ostern zugehen |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
03.04.2017 - |
Erfurt |
Fortbildungswoche für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische und Evangelische Religionslehre am Gymnasium |
StDin Dr. Claudia Leuser |
03.04.2017 - |
Friedberg |
Einander begegnen - Interreligiöser und interkultureller Dialog |
StRin i.K. Dr. Kristina Roth |
MÄRZ 2017 |
27.03.2017 - |
Gars |
"Dem Fremden Heimat geben" - Flucht und Asyl |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
18.03.2017 - |
Rom |
Antike und Religion: ein Dialog mit der Archäologie und der Kirche von Rom |
Dir. Dr. Christoph Henzler |
13.03.2017 - |
Gars |
"Brannte nicht unser Herz…?" - Die Passions- und Osterzeit mit Kindern entdecken |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
13.03.2017 - |
Gars |
"Zwischen Arbeiten und Konsumieren … Zwischen Wegschaffen und Vorplanen sollst du dich erinnern…" (Dorothee Sölle) |
SchRin i.K. Helga Matzhold |
16.03.2017 - |
München |
Fachtagung - Wenn Kinder und Jugendliche trauern… |
KiS-Diözesanbeauftragte RelLin i.K. Hanna Wank |
06.03.2017 - |
Gars |
Lehrgang der Schulbeauftragten der Diözese Augsburg |
OStD i.K. Bernhard Rößner |
06.03.2017 - |
Gars |
Kompetenzorientierte Bibelarbeit in der Mittelschule. Lebensrelevantes Lernen aus biblischen Texten und Erzählungen. |
SchR i.K. Christian Herrmann |
FEBRUAR 2017 |
06.02.2017 - |
Gars |
"Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie" (Kurt Lewin) - |
Impulse für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht |
JANUAR 2017 |
30.01.2017 - |
Gars |
Neue Themen des LehrplanPLUS - Jahrgangsstufe 6 |
Wiss. Referentin Sophie Zaufal |
30.01.2017 - |
Gars |
Theologische Strukturen in der neuen 6. Klasse |
Wiss. Referent Dr. Matthias Bär |
23.01.2017 - |
Gars |
Friede mit Gott im Dialog von Christentum, Judentum und Islam |
Direktor Dir. Dr. Ferdinand Herget |
23.01.2017 - |
Gars |
Mein Haus bist du, Gott. (Psalm 84) - Religionsunterricht an Förderschulen: Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung |
SRin i.K. Anne Hopmann |
25.01.2017 - |
Gars |
LehrplanPLUS Realschule - Publikation Katholische Religionslehre |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
16.01.2017 - |
Gars |
"Wer ist Gott? Wo ist Gott? Was macht Gott?" - Fragen nach Gott im neuen Lehrplan (Lernbereich 3) |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
16.01.2017 - |
Gars |
Der Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 5 |
Wiss. Referent Dr. Matthias Bär |
09.01.2017 - |
Gars |
Kompetenzorientiert unterrichten: Ein PLUS für alle! |
Werkstattwoche zum neuen Lehrplan Mittelschule - Kath. Religionslehre |
09.01.2017 - |
Armstorf |
"… und vergib uns unsere Schuld" Religionspädagogische Perspektiven zum Umgang mit dem Thema Schuld |
Religionspädagogische Perspektiven zum Umgang mit dem Thema Schuld |
11.01.2017 - |
Würzburg |
"Philosophische Gesprächsführung in der Lehrerbildung" - Modul F2: "Ich und die Anderen" |
SchR i.K. Thomas Riebel |
09.01.2017 - |
Gars |
Fortbildung für Fortbildner: Der Neue Atheismus |
Direktor Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
NOVEMBER 2016 |
28.11.2016 - |
Gars |
Seminar- und betreuende Lehrkräfte, Fachbetreuer und Fachmitarbeiter der Ordinariate und Regierungen für das Fach |
Katholische Religionslehre an Beruflichen Schulen |
28.11.2016 - |
Gars |
"Ich habe es nicht geschafft!" - "Du bekommst eine neue Chance!" |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
21.11.2016 - |
Heilsbronn |
"Reformation zwischen Krise und Aufbruch?" |
Dipl.Rel.päd (FH) Sabine Schwab |
21.11.2016 - |
Gars |
Credo. Ich glaube - wir glauben. Was glaubst du? |
StD i.K. Dr. Joachim Sailer |
21.11.2016 - |
Gars |
Lehrgang für Fachbetreuer am Gymnasium |
Wiss. Referent Dr. Matthias Bär |
17.11.2016 - |
Niederalteich |
"Sprachlos vor Gott" - Landestagung des KRGB |
StD i.K. StD i.K. P. Erhard Staufer SDB |
14.11.2016 - |
Gars |
Kunst im kompetenzorientierten Religionsunterricht der Grund- und Mittelschule |
SchR i.K. SchR i.K. Christian Herrmann |
14.11.2016 - |
Armstorf |
Das Kirchenjahr im Religionsunterricht: Theologisch sprechen lernen - auch in der Schule |
RelLin i.K. Helga Haug-Denk |
14.11.2016 - |
Gars |
Bibel erzählen - professionelles Handwerks- und Mundwerkszeug für den Religionsunterricht |
SchR i.K. Thomas Riebel |
09.11.2016 - |
Augsburg |
Schule heute - Leben und Arbeiten neu gestalten "Werkzeug Deines Friedens" sein... |
Referent für Schulsastoral und Ganztagsschule StD i.K. Markus Moder |
07.11.2016 - |
Gars |
Religion unterrichten in Grund- und Mittelschule - Einführung in fachspezifische Arbeitsweisen der Religionsdidaktik |
SchR i.K. Dr. Udo Baierl |
07.11.2016 - |
Armstorf |
Aufbaukurs für Moderator/innen einer wahrnehmungs- und wertorientierten Schulentwicklung |
Akademischer Oberrat Dr. Klaus Wild |
OKTOBER 2016 |
29.10.2016 - |
Israel |
Das Land Jesu und seine Geschichte - Studienreise |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
24.10.2016 - |
Gars |
Angehende Religionslehrkräfte kompetent begleiten und anleiten |
Schulrat im Kirchendienst SchR i.K. Ludwig Sauter |
24.10.2016 - |
Gars |
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen LES |
SchRin i.K. Agnes Stemmer |
17.10.2016 - |
Gars |
"Was glaubst du, wie lebst du?" - Islam: Basiswissen und Begegnung |
Wissenschaftliche Referentin Wiss. Referentin Sophie Zaufal |
17.10.2016 - |
Gars |
Menschen anderer Religionen begegnen - Islam |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
19.10.2016 - |
Heilsbronn |
Bibliolog ...weil jeder/jede was zu sagen hat |
Dipl.Rel.päd. (FH) Gerlinde Krehn |
16.10.2016 - |
Polen |
Wir "... gewähren Vergebung und bitten um Vergebung." Auslandsstudienreise nach Polen |
SchRin i.K. Gabriele Marsch |
10.10.2016 - |
Gars |
Von der Freiheit eines Christenmenschen - Im kath. Religionsunterricht über die Bedeutung Martin Luthers nachdenken |
Schulrätin im Kirchendienst SchRin i.K. Maria Holzapfel-Knoll |
13.10.2016 - |
Bad Staffelstein |
Religionsunterricht und Konfessionslosigkeit: Herausforderung - Bestandsaufnahme - Perspektive |
Professor Prof. Dr. Konstantin Lindner |
SEPTEMBER 2016 |
19.09.2016 - |
Leitershofen |
Evangelisch - katholisch. Konfessionelle Identität und Differenz erschließen (KoBayRep) |
Diözese Augsburg |
JULI 2016 |
11.07.2016 - |
Gars |
Kultur - Kulturen - kultivieren - Schulkultur - interkulturell - Trauerkultur - Kultursensible Pastoral in der Schule |
Dipl.Rel.päd (FH) i.K. Susanne Noffke |
11.07.2016 - |
Gars |
FOS/BOS: Kompetenzorientiert unterrichten mit dem neuen Lehrplan anhand ausgewählter Bereiche |
Direktor Dir. Dr. Ferdinand Herget |
04.07.2016 - |
Gars |
Theologisches Update: "Fundamentaltheologie" - |
"Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt" (1 Petr 3,15) |
JUNI 2016 |
27.06.2016 - |
Gars |
Dem Fremden begegnen - mich selbst neu entdecken |
StRin i.K. Dr. Kristina Roth |
20.06.2016 - |
Erfurt/Eisenach |
Geschenkte Freiheit - Luthers Erfahrung eines Gottes, der ins Leben führt |
Tom Schneider |
06.06.2016 - |
Gars |
"Holy-Days" in Gars am Inn - Spiritualität und Schule |
SchR i.K. Thomas Riebel |
06.06.2016 - |
Gars |
Von Gott begleitet - biblische Gotteserfahrung und eigener Lebensweg (LehrplanPLUS, 5. Jahrgangsstufe, Lernbereich 2) |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
MAI 2016 |
30.05.2016 - |
Ebermannstadt |
"Entdecke, was in mir steckt." - Von der Kunst, einen Unterricht zu gestalten, der die Potentiale der Schülerinnen |
und Schüler aufdeckt, nutzt und fördert |
11.05.2016 - |
Gars |
Lehrgang für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre an Realschulen |
Seminarrektorin als ZFLin SemRin als ZFLin Gertrud Vorderobermeier |
09.05.2016 - |
Gars |
Fachtagung für Lehrkräfte an Fachakademien in Bayern |
Dr. Peter Müller |
06.05.2016 - |
Gars |
"Ach du lieber Gott, - das Universum!" - Das Verhältnis zwischen Glaube und Vernunft |
im Spannungsfeld der Frage nach dem Woher und Wohin des Menschen und der Welt |
APRIL 2016 |
25.04.2016 - |
Gars |
Ein Blick auf das "Knäuel des Lebens"- komplementäres Denken im Religionsunterricht |
Wiss. Referentin Sophie Zaufal |
25.04.2016 - |
Gars |
17.04.2016 - |
Rom |
Bildung und christlicher Glaube: ein Dialog mit der Kirche von Rom |
OrdDin Dr. Sandra Krump |
18.04.2016 - |
Gars |
Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt (Mt 28,20) |
Wiss. Referentin Sr. Dr. Teresa Spika |
11.04.2016 - |
Gars |
Fortbildungswoche für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre am Gymnasium |
StDin Dr. Claudia Leuser |
03.04.2016 - |
Taizé |
Auslandslehrgang in Taizé - "Auf dem Pilgerweg des Vertrauens" - Spirituelle Impulse für das Schulleben |
Rin Anita Hofbauer |
MÄRZ 2016 |
21.03.2016 - |
Gars |
Auf Ostern zugehen |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
16.03.2016 - |
Vierzehnheiligen |
Das Unfassbare erfassen - kreative Zugänge zur Frage nach Gott |
SchRin i.K. Gabriele Marsch |
14.03.2016 - |
Gars |
Kompetenzorientiert unterrichten: Ein PLUS für alle! Werkstattwoche zum LehrplanPLUS Mittelschule |
Wiss. Referentin Sr. Teresa Spika |
14.03.2016 - |
Gars |
Draufgänger, Kämpfer, Held!? David - ein Mensch mit Licht- und Schattenseiten |
SchRin i.K. Agnes Stemmer |
07.03.2016 - |
Gars |
Fürsorge, Liebe, Sexualität: Christliche Prioritäten |
Wiss. Referent Dr. Matthias Bär |
FEBRUAR 2016 |
29.02.2016 - |
Gars |
"Der Glaube an den dreifaltigen Gott ist eine Inspiration für unser Handeln." (Leonardo Boff) - LB 11.03 "Trinität und |
Gemeinschaft" im Religionsunterricht |
22.02.2016 - |
Gars |
"Dann müsste ja in uns allen ein Stück Paradies stecken" * - christliches Menschenbild als Auftrag |
Wissenschaftl. Refefentin Wiss. Referentin Sophie Zaufal |
15.02.2016 - |
Gars |
Lehrgang der Schulbeauftragten der Diözese Augsburg |
OStD i.K. Bernhard Rößner |
15.02.2016 - |
Gars |
Zugänge zur Lebensrelevanz des trinitarischen Gottes(bildes) |
SchR i.K. Christian Herrmann |
01.02.2016 - |
Gars |
"Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie" (Kurt Lewin) - Impulse für einen kompetenzorientierten |
Religionsunterricht |
03.02.2016 - |
Augsburg |
Musisch-Kreative Tage - "Freude und Leid - alles im Leben hat seine Zeit" |
SRin i.K. Anne Hopmann |
JANUAR 2016 |
25.01.2016 - |
Gars |
"Seit du da bist bin ich mir meiner erst bewusst" (Glashaus) - Die Bedeutung des Gottesnamens JHWH |
Religionsunterricht an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt: Geistige Entwicklung |
18.01.2016 - |
Gars |
Zusammenhänge im neuen Lehrplan erkennen: Lebensorientierung, Verschiedenheit, Weltgestaltung. |
Lernbereich 10.2/11.2/12.2 |
18.01.2016 - |
Gars |
Umgang mit Heterogenität als Herausforderung für den Religionsunterricht in der Grund- und Mittelschule |
Wiss. Referentin Sr. Teresa Spika |
11.01.2016 - |
Gars |
Persönlichkeitskompetenz und Unterrichtsstörungen |
SchR i.K. Josef Zimmermann |
11.01.2016 - |
Gars |
Impulse der Neurobiologie, Anregungen für religiöse Lernprozesse?! |
SchRin i.K. Elisabeth Stork |
11.01.2016 - |
Würzburg |
Philosophische Gesprächsführung in der Lehrerbildung |
SchR i.K. Thomas Riebel |
07.01.2016 - |
Gars |
Fortbildung für Fortbildner: Religiöse Bildung im Dialog |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
NOVEMBER 2015 |
30.11.2015 - |
Gars |
Lernaufgaben zum LehrplanPLUS Realschule |
StD i.K. Dr. Joachim Sailer |
30.11.2015 - |
Gars |
Lehrgang für Fachbetreuer Kath. Religionslehre an Gymnasien |
Wiss. Referent Dr. Matthias Bär |
23.11.2015 - |
Gars |
Verschiedene Kulturen, Religionen und Millieus in der Schule - was machen wir aus dieser Chance? |
Wolfgang Dinkel |
23.11.2015 - |
Gars |
Lehrgang für Seminar- und betreuende Lehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre an Beruflichen Schulen |
Prof. Dr. Konstantin Lindner |
25.11.2015 - |
Leitershofen |
"Worauf kommt es eigentlich in unserem christlichen Glauben an?" In der Schule die eigenen christlichen Glaubensfundamen |
wahrnehmen, reflektieren und verantworten lernen - Religionspädagogische Herbsttagung 2015 |
19.11.2015 - |
Vierzehnheiligen |
"Liebet eure Feinde - die christliche Friedensbotschaft zwischen Bergpredigt und der Lehre vom gerechten Krieg" - |
Gesamtbayerische Fortbildung für Realschulen und Wirtschaftsschulen |
16.11.2015 - |
Gars |
"Holy-Days" in Gars am Inn - Spiritualität und Schule |
Schulrat i.K. SchR i.K. Thomas Riebel |
11.11.2015 - |
Leitershofen |
09.11.2015 - |
Gars |
Ich-Du-Wir: Soziales Lernen mit erlebnispädagogischen und spielerischen Methoden in Schule und (Religions-) |
Unterricht |
09.11.2015 - |
Gars |
Der Mensch im Mittelpunkt - der Mittelpunkt im Mensch |
Ref. f. Schulpast. Werner Reutter |
OKTOBER 2015 |
26.10.2015 - |
Gars |
Zusatzqualifikation für kirchliche Religionslehrkräfte an Förderschulen (III) |
Wiss. Referentin Monika Löser |
26.10.2015 - |
Gars |
Jesus, der Christus - "Was ist das Besondere an ihm?" |
Schulrat i.K. SchR i.K. Ludwig Sauter |
19.10.2015 - |
Gars |
Jesus Christus im Religionsunterricht der Grundschule |
Wiss. Referentin Sr. Teresa Spika |
19.10.2015 - |
Armstorf |
Das Kirchenjahr im Religionsunterricht: Theologisch sprechen lernen - auch in der Schule |
RelLin i.K. Helga Haug-Denk |
19.10.2015 - |
Gars |
Jesus Christus - gestern und heute!? |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
12.10.2015 - |
Gars |
"uns aber ... ist es Gottes Kraft" (1Kor 1,18) - Vom Kreuz reden im Religionsunterricht |
SchRin i.K. Maria Holzapfel-Knoll |
05.10.2015 - |
Gars |
Übergänge schaffen von der Grundschule zum Gymnasium mit Blick auf den neuen LehrplanPLUS |
Wiss. Referentin Sr. Teresa Spika |
05.10.2015 - |
Gars |
07.10.2015 - |
Gars |
SEPTEMBER 2015 |
21.09.2015 - |
Gars |
JULI 2015 |
13.07.2015 - |
Gars |
Die Christusbotschaft: die Anfänge - die Gegenwart |
StD Peter Herrmann |
06.07.2015 - |
Gars |
Erlebnispädagogik und erfahrungsorientierte Elemente im Religionsunterricht und in der Schulpastoral |
SchR i.K. Christian Herrmann |
06.07.2015 - |
Gars |
Erstkommunion und Erstbeichte |
Wiss. Referentin Sr. Teresa Spika |
JUNI 2015 |
22.06.2015 - |
Gars |
Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit in einer Welt, in der nichts sicher scheint (Silbermond); Sonderpädagogisches |
Update zum Religionsunterricht für Kinder/Jugendliche mit Förderbedarf |
08.06.2015 - |
Gars |
Was dürfen wir hoffen? |
Schulrätin i.K. SchRin i.K. Barbara Buckl |
MAI 2015 |
18.05.2015 - |
Leitershofen |
Religionsunterricht für Kinder mit besonderem Förderbedarf - Zusatzqualifikation Teil V |
Anne Hopmann |
20.05.2015 - |
Armstorf |
Im LehrplanPLUS neu in den Blick genommen: Ausgewählte Themen aus dem AT - Lehrgang für Seminarlehrkräfte im Fach Kathol |
Studientätin RS StRin RS Gertrud Vorderobermeier |
04.05.2015 - |
Gars |
04.05.2015 - |
Gars |
Ich glaube... |
Direktor Dr. Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
APRIL 2015 |
22.04.2015 - |
Armstorf |
Sitzung Implementierungsgruppe Lehrplan Realschule |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
20.04.2015 - |
Gars |
Gewusst oder gegoogelt? Vernetzt oder isoliert? Religionsunterricht im Zeitalter neuer Medien |
SchRin i.K. Helga Matzhold |
20.04.2015 - |
Gars |
Bewährtes weiterführen - sich neu orientieren: mit Jugendlichen nach Gott fragen |
Wiss. Referentin Sr. Teresa Spika |
20.04.2015 - |
St. Ottilien |
Einführung LehrplanPLUS Gymnasium |
Wiss. Referent Dr. Bär Matthias |
12.04.2015 - |
Taizé |
Auslandslehrgang in Taizé - "Auf dem Pilgerweg des Vertrauens" - Spirituelle Impulse für das Schulleben |
Rin Anita Hofbauer |
13.04.2015 - |
Gars |
Zusatzqualifikation für kirchliche Religionslehrkräfte an Förderschulen mit dem Schwerpunkt: Lernen |
Wiss. Referentin Monika Löser |
MÄRZ 2015 |
30.03.2015 - |
Gars |
Auf Ostern zugehen |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
16.03.2015 - |
Gars |
"Der erste Freigelassene der Schöpfung" (J. G. Herder) - die Frage nach dem Menschen im Spannungsfeld von Philosophie |
und Theologie |
09.03.2015 - |
Gars |
"Im Gegenteil, gerade die schwächer scheinenden Glieder des Leibes sind unentbehrlich." (1 Kor 12,22); Inklusion - eine |
Herausforderung für den Religionsunterricht |
09.03.2015 - |
Gars |
Zusammenhänge erkennen: Von der Lebensorientierung zur Weltgestaltung (Lernbereiche 10.2, 11.2, 12.2) |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
02.03.2015 - |
Gars |
Die Bibel im kompetenzorientierten Religionsunterricht |
StD Dr. Joachim Sailer |
02.03.2015 - |
Gars |
Was dürfen wir hoffen? |
SchRin i.K. Barbara Buckl |
FEBRUAR 2015 |
23.02.2015 - |
Gars |
Lehrgang der Schulbeauftragten der Diözese Augsburg |
OStD i.K. Bernhard Rößner |
23.02.2015 - |
Gars |
Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung und Lehrergesundheit |
Schulrat i.K. SchR i.K. Christian Herrmann |
09.02.2015 - |
Gars |
Werkwoche zum LehrplanPLUS Mittelschule |
Wiss. Referentin Sr. Teresa Spika |
02.02.2015 - |
Gars |
Lehrergesundheit - Was kann ich dafür tun? |
SchR i.K. Andreas Selmaier |
JANUAR 2015 |
26.01.2015 - |
Gars |
Impulse der Neurobiologie, Anregungen für religiöse Lernprozesse?! |
SchRin i.K. Elisabeth Stork |
19.01.2015 - |
Gars |
Zusammenhänge erkennen: Bibel, Trinität und Gerechtigkeit |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
19.01.2015 - |
Gars |
Werkwoche für den Lehrplan Grundschule - Multiplikatoren; Schwerpunkt: Jgst. 3/4 |
Wiss. Referentin Sr. Teresa Spika |
12.01.2015 - |
Gars |
Von den Werten zum Sinn: Christentum in pluralistischer Gesellschaft |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
12.01.2015 - |
Gars |
"Hört mir zu, ihr Menschen" (Jes 51,1); Bühne RU - ein moderner Ort prophetischen Wirkens |
SchR i.K. Josef Zimmermann |
07.01.2015 - |
Gars |
Fortbildung für Fortbildner - Unser täglich Wort |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
DEZEMBER 2014 |
01.12.2014 - |
Gars |
Aus dem Vollen schöpfen - Die eigenen Quellen nutzbar machen für den Religionsunterricht |
StDin Martina Lang-Dolles |
01.12.2014 - |
Gars |
Kompetenzorientierte Aufgabenkultur für den LehrplanPLUS |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
NOVEMBER 2014 |
24.11.2014 - |
Gars |
Mit der Bibel im Dialog - Gottesbilder im Bibliolog erschließen |
SchR i.K. Thomas Riebel |
24.11.2014 - |
Gars |
Lehrgang für Seminar- und betreuende Lehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre an beruflichen Schulen |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
17.11.2014 - |
Armstorf |
Das Kirchenjahr im Religionsunterricht: Theologisch sprechen lernen - auch in der Schule |
RelLin i.K. Helga Haug-Denk |
17.11.2014 - |
Freising |
Lehrgang für kirchliche Schulbeauftragte der Erzdiözese München und Freising |
SchRin i.K. Maria Holzapfel-Knoll |
18.11.2014 - |
Nürnberg |
Implementierung LehrplanPLUS Gymnasium |
StD Thomas Gottfried |
13.11.2014 - |
Benediktbeuern |
Der Mensch und seine Moral - alles Bio? Wichtige Erkenntnisse der heutigen Biologie |
(Schwerpunkt Verhaltens-/Soziobiologie) und ihre Relevanz für Theologie (Schwerpunkt Moraltheol., Menschenbild) und RU |
10.11.2014 - |
Gars |
Zusammenhänge erkennen: Identität, Person und Gesellschaft |
Dir. Dr. Ferdinand Herget |
03.11.2014 - |
Gars |
Fremde Religionen entdecken: Judentum und Islam |
SchR i.K. Christian Herrmann |
03.11.2014 - |
Armstorf |
Der LehrplanPLUS in der Bayerischen Mittelschule - Multiplikatorenschulung (II) |
Wiss. Referentin Sr. Teresa Spika |
05.11.2014 - |
Leitershofen |
Schule heute - Leben und Arbeiten neu gestalten; Schule als Lebensraum so gestalten, dass Lehren, Lernen und |
Zusammenleben gewinnbringend möglich ist |
03.11.2014 - |
Gars |
Lehrgang für Fachbetreuer Katholische Religionslehre an Gymnasien: Fachschaftsarbeit in einer veränderten Schule |
Wiss. Referent Wiss. Referent Dr. Matthias Bär |
OKTOBER 2014 |
20.10.2014 - |
Gars |
kreativ - konstruktiv - (und doch) kompetenzorientiert: Spektrum guter Religionsunterricht |
SchR i.K. Ludwig Sauter |
20.10.2014 - |
Gars |
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrkräfte an Förderschulen (I) |
Wiss. Referentin Monika Löser |
20.10.2014 - |
Nürnberg |
Mensch, wo bleibst du? Von Menschenwürde, Menschenbildern und Menschenrechten - eine Spurensuche und Standortbestimmung |
SchRin i.K. Gabriele Marsch |
20.10.2014 - |
Armstorf |
Aufbaulehrgang für Moderatorinnen und Moderatoren einer wahrnehmungs- und wertorientierten Schulentwicklung |
AOR Dr.Klaus Wild |
13.10.2014 - |
Gars |
Einführung in den LehrplanPLUS - Themenbereich: Schöpfung |
Wiss. Referentin Sr. Teresa Spika |
13.10.2014 - |
Gars |
"Seit du da bist bin ich mir meiner erst bewusst" (Glashaus) - Die Bedeutung des Gottesnamens JHWH |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
06.10.2014 - |
Gars |
"uns aber … ist es Gottes Kraft" (1 Kor 1,18) - Vom Kreuz reden im Religionsunterricht |
SchRin i.K. Maria Holzapfel-Knoll |
06.10.2014 - |
Gars |
(Sich) Aufgaben stellen - kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im Religionsunterricht |
SchR i.K. Dr. Joachim Sailer |
08.10.2014 - |
Leitershofen |
Herbsttagung für hauptberufliche Religionslehrerinnen und Religionslehrer i.K. - Religionspädagogische |
Fortbildungslehrgänge 2014 |
01.10.2014 - |
Bad Staffelstein/Vierzehnheiligen |
Religionsunterricht kompetenzorientiert planen |
Prof. Dr. Konstantin Lindner |
SEPTEMBER 2014 |
22.09.2014 - |
Gars |
Heute an der Bibel fürs Leben lernen?! |
Team des RPS Regensburg |
JULI 2014 |
28.07.2014 - |
Nürnberg |
Implementierung des LehrplanPLUS für Realschulen und Wirtschaftsschulen - Kompetenzorientiertes Unterrichten in |
Lernlandschaften mit Lernaufgaben für den RU |
14.07.2014 - |
Gars |
Kompetenzorientierters Lehren und Lernen an FOS/BOS |
Wiss. Ref. Dr. Ferdinand Herget |
07.07.2014 - |
Gars |
Praktische Einführung in den neuen LehrplanPLUS für die Grundschule |
SchR i.K. Christian Herrmann |
07.07.2014 - |
Gars |
10.07.2014 - |
Nürnberg |
Lehrplan Gymnasium "äußerer Kreis" |
Wiss. Ref. Dr. Margaretha Hackermeier |
JUNI 2014 |
30.06.2014 - |
Gars |
Einführung in den LehrplanPLUS -Themenbereich: Bibel |
Wiss. Ref. Sr. Teresa Spika |
23.06.2014 - |
Gars |
Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit, in einer Welt, in der nichts sicher scheint ... (Silbermond); |
Religionsunterricht an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen |
02.06.2014 - |
Gars |
Die Frage nach Gott - Werkwoche zum kompetenzorientierten Lernen im Katholischen Religionsunterricht in der Grundschule |
mit dem LehrplanPLUS |
02.06.2014 - |
Leitershofen |
Religionsunterricht für Kinder mit besonderem Förderbedarf |
SRin i.K. Anne Hopmann |
MAI 2014 |
19.05.2014 - |
Bernried |
Gottes Reich - Hoffnung für Kinder |
Dipl.Rel.päd. (FH) Renate Pavlovic |
12.05.2014 - |
Heilsbronn |
Einführung in den LehrplanPLUS - Themenbereich: Bibel |
Wiss. Ref. Sr. Teresa Spika |
12.05.2014 - |
Heilsbronn |
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden; Die Bibel - Ur-Kunde des Glaubens |
Dipl.Rel.päd. (FH) Sabine Keppner |
05.05.2014 - |
Gars |
Die Bibel: Ernstfall der Kompetenzorientierung im Religionsunterricht |
SchR i.K. Dr. Hans Schmid |
02.05.2014 - |
Gars |
Jahrestagung der katholischen Religionslehrkräfte an beruflichen Schulen in der Erzdiözese München - Freising in Koopera |
Regierung von Oberbayern, dem PI München und dem ILF Gars |
APRIL 2014 |
14.04.2014 - |
Gars |
Auf Ostern zugehen |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
07.04.2014 - |
Gars |
Fortbildungswoche für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre am Gymnasium |
StDin Dr. Claudia Leuser |
MÄRZ 2014 |
30.03.2014 - |
Taizé |
Auslandslehrgang in Taizé - "Auf dem Pilgerweg des Vertrauens" - Spirituelle Impulse für das Schulleben |
Rin Anita Hofbauer |
31.03.2014 - |
Gars |
Gewusst oder gegoogelt? Vernetzt oder isoliert? Religionsunterricht im Zeitalter neuer Medien |
SchRin i.K. Helga Matzhold |
31.03.2014 - |
Gars |
Mit dem neuen Lehrplan kompetenzorientiert unterrichten - Jahrgangsstufe 12/13 |
Wiss. Ref. Dr. Ferdinand Herget |
APRIL 2014 |
01.04.2014 - |
Armstorf |
Lernaufgaben als Kompetenzorientierung. Lehrgang für den "äußeren" Kreis |
StD i.K. Richard Baumeister |
MÄRZ 2014 |
26.03.2014 - |
Ebermannstadt |
Einführung in die neuen Lehrpläne - Was ist das PLUS am LehrplanPLUS? Kennenlernen und Umsetzung des neuen |
kompetenzorientierten Lehrplans am Beispiel der Grundschule |
26.03.2014 - |
Gars |
Lehrplan Gymnasium "äußerer Kreis" |
Dr. Margaretha Hackermeier |
24.03.2014 - |
Gars |
Lehrgang für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre an Realschulen |
SRin als ZFLin Gertrud Vorderobermeier |
24.03.2014 - |
Gars |
Konferenz der Religionspädagogen an Bayer. Universitäten |
Prof. Dr. Georg Langenhorst |
24.03.2014 - |
Ebermannstadt |
Einführung in die neuen Lehrpläne - Was ist das PLUS am LehrplanPLUS? Kennenlernen und Umsetzung des neuen |
kompetenzorientierten Lehrplans am Beispiel der Grundschule |
24.03.2014 - |
Gars |
Lehrplan Gymnasium - Lehrplankommission |
Dr. Margaretha Hackermeier |
17.03.2014 - |
Gars |
"Im Gegenteil, gerade die schwächer scheinenden Glieder des Leibes sind unentbehrlich." (1 Kor 12,22); Inklusion - eine |
Herausforderung für den Religionsunterricht |
17.03.2014 - |
Gars |
Einführung in den LehrplanPLUS für Multiplikator/inn/en II |
Wiss. Ref. Sr. Teresa Spika |
10.03.2014 - |
Gars |
Lehrgang der Schulbeauftragten der Diözese Augsburg |
OStD i.K. Bernhard Rößner |
FEBRUAR 2014 |
24.02.2014 - |
Gars |
Liebe, Lust und Leidenschaft. - |
Ein "heißes" Thema im Religionsunterricht professionell behandeln. |
24.02.2014 - |
Gars |
Zusatzqualifikation für kirchliche Religionslehrkräfte an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung |
und körperlich-motorische Entwicklung |
17.02.2014 - |
Gars |
Der Neue Atheismus als Herausforderung für die christliche Gotteslehre. Inhaltliche und methodische Impulse für den |
Religionsunterricht |
19.02.2014 - |
Bad Staffelstein |
Einführung in die neuen Lehrpläne - Was ist das PLUS am LehrplanPLUS? Kennenlernen und Umsetzung des neuen |
kompetenzorientierten Lehrplans am Beispiel der Grundschule |
17.02.2014 - |
Gars |
"... und deine Auferstehung preisen wir." (vgl. 1 Kor 11, 23-26) - Die Bedeutung des Auferstehungsglaubens als Quelle |
christlicher Hoffnung |
17.02.2014 - |
Bad Staffelstein |
Einführung in die neuen Lehrpläne - Was ist das PLUS am LehrplanPLUS? Kennenlernen und Umsetzung des neuen |
kompetenzorientierten Lehrplans am Beispiel der Grundschule |
10.02.2014 - |
Gars |
Lehrergesundheit - Was kann ich dafür tun? |
SchR i.K. Andreas Selmaier |
11.02.2014 - |
Armstorf |
Lehrplankommission Mittelschule |
SRin i.K. Claudia Schäble |
11.02.2014 - |
Heilsbronn |
Religiöse Bildung zwischen Traum, Anspruch und Wirklichkeit - Chancen und Perspektiven des neuen FAKS-Lehrplans |
Pfarrerin Susanne Menzke |
JANUAR 2014 |
27.01.2014 - |
Gars |
Impulse der Neurobiologie, Anregungen für religiöse Lernprozesse?! |
Rin i.K. Elisabeth Stork |
27.01.2014 - |
Gars |
Einführung in den LehrplanPLUS für Multiplikator/inn/en I |
Wiss. Ref. Sr. Teresa Spika |
20.01.2014 - |
Gars |
Von den Werten zum Sinn: Wertestiftung in pluralistischer Gesellschaft |
SchAD i.K. Dr. Thomas Gandlau |
20.01.2014 - |
Gars |
Mit dem neuen Lehrplan kompetenzorientiert unterrichten II - Jahrgangsstufe 11 |
Wiss. Ref. Dr. Ferdinand Herget |
07.01.2014 - |
Gars |
08.01.2014 - |
Gars |
Fortbildung für Fortbildner - Lernprozesse sichtbar machen. Auswirkungen der Hattie-Studie auf die Lehrerfortbildung |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
07.01.2014 - |
Nürnberg |
Lehrplankommission Realschule |
SchR i.K. Dr. Joachim Sailer |
DEZEMBER 2013 |
12.12.2013 - |
Freising |
Wie heute über den Glauben sprechen; Religionsunterricht zwischen Glaubenszeugnis und Kompetenzorientierung; Gesamtbayer |
SchR i.K. Dr. Joachim Sailer |
09.12.2013 - |
Armstorf |
Lehrplankommission Mittelschule |
SRin i.K. Claudia Schäble |
02.12.2013 - |
Gars |
Werkwoche der Arbeitsgemeinschaft LehrplanPLUS Grundschule |
Wiss. Ref. Sr. Teresa Spika |
02.12.2013 - |
Niederaltaich |
Fortbildungswoche für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre an Realschulen |
SRin als ZFLin Gertrud Vorderobermeier |
NOVEMBER 2013 |
25.11.2013 - |
Gars |
Lehrgang für Seminar- und betreuende Lehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre an beruflichen Schulen |
Wiss. Ref. Dr. Ferdinand Herget |
11.11.2013 - |
Gars |
Unterrichten mit Geschichten: "Profane" Literatur im Religionsunterricht der Grund- und Mittelschule |
SchR i.K. Christian Herrmann |
11.11.2013 - |
Gars |
Mit dem neuen Lehrplan kompetenzorientiert unterrichten - Jahrgangsstufe 10 |
Wiss. Ref. Dr. Ferdinand Herget |
04.11.2013 - |
Gars |
Lernaufgaben als Kern der Kompetenzorientierung. Lehrgang für den "inneren" und "äußeren" Kreis |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
04.11.2013 - |
Gars |
"Als Mann und Frau schuf ER sie" |
SchRin i.K. Barbara Buckl |
06.11.2013 - |
Leitershofen |
Schule heute - Leben und Arbeiten, auch wenn´s schwierig ist; Schule als Lebensraum in schwierigen Momenten mit und für |
Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer gestalten |
OKTOBER 2013 |
21.10.2013 - |
Gars |
Kompetenzorientiert Religion unterrichten nach den neuen Lehrplänen für Grund- und Mittelschule |
SchR i.K. Ludwig Sauter |
21.10.2013 - |
Gars |
Anliegen und Ziele eines zeitgemäßen Religionsunterrichts - Das Kirchenjahr im Religionsunterricht: Theologisch sprechen |
RelLin i.K. Helga Haug-Denk |
14.10.2013 - |
Gars |
"... und er heilte viele, die an allen möglichen Krankheiten litten, und trieb viele Dämonen aus." Mk 1,34 |
SchRin i.K. Agnes Stemmer |
07.10.2013 - |
Gars |
"uns aber ... ist es Gottes Kraft" (1Kor, 1,18) - Vom Kreuz reden im Religionsunterricht |
SchRin i.K. Maria Holzapfel-Knoll |
07.10.2013 - |
Gars |
Mit der Bibel im Dialog - Gottesbilder im Bibliolog erschließen |
SchR i.K. Thomas Riebel |
01.10.2013 - |
Vierzehnheiligen, Bad Staffelstein |
Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht |
Prof. Dr. Konstantin Lindner |
SEPTEMBER 2013 |
30.09.2013 - |
Gars |
Werkwoche zum LehrplanPLUS I - "innerer" und "äußerer" Kreis |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
25.09.2013 - |
Gars |
23.09.2013 - |
Gars |
Körpersprache im Unterricht |
SchR i.K. Rudolf Lentner |
JULI 2013 |
15.07.2013 - |
Gars |
Werkwoche LehrplanPlus: Lehrplankommission "innerer" und "äußerer" Kreis. |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
01.07.2013 - |
Gars |
Geschichte ist Gegenwart - Kirchenhistorische Inhalte schülerorientiert und alltagsrelevant thematisieren |
Dr. Margaretha Hackermeier |
JUNI 2013 |
24.06.2013 - |
Gars |
Religionsunterricht an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen |
SRin i.K. Anne Hopmann |
10.06.2013 - |
Gars |
Kompetenzorientierter Umgang mit der Vielfalt an Weltbildern im Religionsunterricht |
SchR i.K. Thomas Riebel |
10.06.2013 - |
Gars |
Sinn und Wagnis. Erlebnispädagogik im Religionsunterricht |
Dozentin Michaela Severin |
MAI 2013 |
13.05.2013 - |
Gars |
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden: Christ sein - heute noch? Christ sein - heute noch! |
Seminarrektorin i.K. SRin i.K. Gertrud Miederer |
APRIL 2013 |
22.04.2013 - |
Gars |
Lehrplankommission Realschule |
Dir. Dr. Norbert Weidinger |
07.04.2013 - |
Taizé |
Auslandslehrgang in Taizé - "Auf dem Pilgerweg des Vertrauens" - Spirituelle Impulse für das Schulleben |
Rin Anita Hofbauer |
08.04.2013 - |
Gars |
Zusatzausbildung für kirchliche Religionslehrkräfte an Förderschulen |
Wissenschaftl. Mitarbeiterin Monika Löser |
08.04.2013 - |
Gars |
MÄRZ 2013 |
25.03.2013 - |
Gars |
Auf Ostern zugehen |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
18.03.2013 - |
Gars |
"Im Gegenteil, gerade die schwächer scheinenden Glieder des Leibes sind unentbehrlich." (1 Kor 12,22); Inklusion - eine |
Herausforderung für den Religionsunterricht |
11.03.2013 - |
Gars |
Lernen im Religionsunterricht an und mit Literatur |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
11.03.2013 - |
Armstorf |
Kompetenzen und Inhalte im Religionsunterricht - Lehrplankommission |
Dr. Margaretha Hackermeier |
11.03.2013 - |
Armstorf |
Lehrplankommission Realschule/Wirtschaftsschule |
StD Thomas Gottfried |
04.03.2013 - |
Gars |
Lernprozesse zur Gottesfrage planen, gestalten und durchführen |
Dr. Ferdinand Herget |
04.03.2013 - |
Gars |
Gewusst oder gegoogelt? Vernetzt oder isoliert? Religionsunterricht im Zeitalter neuer Medien |
Rin i.K. Helga Matzhold |
FEBRUAR 2013 |
25.02.2013 - |
Gars |
MUT statt Wut: Die Kraft biblischer Geschichten |
Fortbildungsleiterin i.K. Fortbildungsleiterin i.K. Chiara Thoma |
18.02.2013 - |
Gars |
Religionsunterricht an Wirtschaftsschulen |
Dir. Dr. Norbert Weidinger |
18.02.2013 - |
Gars |
Lehrgang der Schulbeauftragten der Diözese Augsburg |
OStD i.K. Bernhard Rößner |
04.02.2013 - |
Gars |
Lehrergesundheit - Was kann ich dafür tun? |
SchR i.K. Andreas Selmaier |
04.02.2013 - |
Gars |
Leben in der Einen Welt. Die Dritte-Welt-Problematik im Religionsunterricht der Grund- und Mittelschule |
SchR i.K. Christian Herrmann |
JANUAR 2013 |
28.01.2013 - |
Gars |
Vermitteln und aneignen - Lernwege planen und gestalten |
Rin i.K. Elisabeth Stork |
21.01.2013 - |
Gars |
Gottesbild - Christusbild - Menschenbild in den vier Evangelien |
Wiss. Ref. Dr. Ferdinand Herget |
14.01.2013 - |
Gars |
Auf dem Weg zu einer Kultur der Anerkennung |
Dir. Dr. Dimpflmaier |
07.01.2013 - |
Gars |
Labyrinth - Über Irritationen zum Ziel |
Fortbildungsleiter Josef Zimmermann |
07.01.2013 - |
Armstorf |
Fortbildung für Fortbildner |
Dr. Anton Dimpflmaier |
DEZEMBER 2012 |
10.12.2012 - |
Gars |
Spiritualität als Kompetenz religionspädagogischer Professionalität |
Dr. Margaretha Hackermeier |
03.12.2012 - |
Gars |
Ausdrucksformen des christlichen Glaubens: Gebet, Meditation, Spiritualität (Grundkurs/Update) |
SchR i.K. Dr. Joachim Sailer |
NOVEMBER 2012 |
26.11.2012 - |
Gars |
Lehrgang für Seminar- und betreuende Lehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre an beruflichen Schulen |
Wiss. Ref. Dr. Ferdinand Herget |
19.11.2012 - |
Gars |
Lebensfragen auf der Spur - Philosophieren und Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen im Religionsunterricht |
SchR i.K. Christian Herrmann |
19.11.2012 - |
Gars |
Krise als Chance? Veränderungen wahrnehmen, Ressourcen entdecken, Menschen an der Schule begleiten |
RelL i.K. Wolfgang Dinkel |
18.11.2012 - |
Gars |
Lehrplankommission Katholischer Religionsunterricht Berufliche Schulen |
Dr. Ferdinand Herget |
12.11.2012 - |
Gars |
Das Kirchenjahr im Religionsunterricht: Theologisch sprechen lernen - auch in der Schule |
RelLin i.K. Helga Haug-Denk |
12.11.2012 - |
Gars |
Lehrgang für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre an Realschulen |
RSLin Gertrud Vorderobermeier |
08.11.2012 - |
Kloster Banz |
05.11.2012 - |
Leitershofen |
Schule heute - Leben in neuen BeziehungsRäumen; Schule als Lebensraum mit unterschiedlichen Beziehungsgeflechten mit und |
für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen gestalten |
OKTOBER 2012 |
27.10.2012 - |
Rom |
Wie funktioniert der Vatikan? |
Wiss. Ref. Dr. Ferdinand Herget |
22.10.2012 - |
Gars |
Update - Biblisches Lernen im Religionsunterricht |
SchR i.K. Ludwig Sauter |
22.10.2012 - |
Gars |
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrkräfte an Förderschulen mit den Förderschwerpunkten |
geistige Entwicklung und körperlich-motorische Entwicklung |
15.10.2012 - |
Gars |
Fortbildung für Fachbetreuer Kath. Religionslehre am Gymnasium |
Dr. Margaretha Hackermeier |
15.10.2012 - |
Gars |
Lehrplankommission für kath. Religionslehre an Berufs- und Berufsfachschulen |
Dr. Ferdinand Herget |
16.10.2012 - |
Gars |
Beziehungsräume in der Schule gestalten |
OStD Bernhard Rößner |
08.10.2012 - |
Gars |
Wer glaubt denn noch an Wunder? - Zum Umgang mit Wundererzählungen im Religionsunterricht |
Rin i.K. Maria Holzapfel-Knoll |
08.10.2012 - |
Gars |
Jesus Christus - Alpha und Omega: Auch für unsere Schüler und Schülerinnen? |
Direktor/Wiss. Mitarbeiter Dir. Dr. Norbert Weidinger |
01.10.2012 - |
Münsterschwarzach |
Beratung und Kommunikation - Weiterbildung Schulpastoral 2012/2013 - 2. Lehrgangswoche |
Dipl.Soz.Päd. i.K. Helga Kiesel |
SEPTEMBER 2012 |
24.09.2012 - |
Gars |
Heterogenität als Herausforderung für den Schulalltag |
Erzdiözese München und Freising |
JULI 2012 |
23.07.2012 - |
Gars |
Glaube und Naturwissenschaft als Leitthema im Religionsunterricht |
Dir. Dr. Anton Dimpflmaier |
16.07.2012 - |
Gars |
Werkwoche: Kompetenzorientierung - mehr als ein neuer Begriff. |
Religiöses Lernen im Kontext neuer pädagogischer Diskussionen und schulpolitischer Vorgaben |
09.07.2012 - |
Gars |
Die Freiheit zu glauben - das Recht zu wissen: |
Lebensbedeutsames Grundwissen aufbauen - eine zentrale Aufgabe des Religionsunterrichts |
09.07.2012 - |
Gars |
Die Kirche: Heimat und Weggemeinschaft im Glauben - auch für kirchlich nicht mehr |
sozialisierte katholische Kinder und Jugendliche?! |
JUNI 2012 |
25.06.2012 - |
Gars |
Stark in ... - Religionsunterricht an Förderschulen |
SRin i.K. Anne Hopmann |
25.06.2012 - |
Frankfurt |
Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt? - Nächstenliebe und ethische |
Konsequenzen für das Leben in einer säkularisierten Welt |
18.06.2012 - |
Gars |
11.06.2012 - |
Armstorf |
Fortbildung für Fortbildner |
Religiöse Bildung im Dialog |
MAI 2012 |
21.05.2012 - |
Gars |
Ausbildung von Moderatoren einer wahrnehmungs- und wertorientierten Schulentwicklung (WWSE) II |
AOR i.K. Dr. Klaus Wild |
02.05.2012 - |
Armstorf |
Welchen Beitrag leistet das Fach Kath./Ev. Theologie/Religionspädagogik zur Qualifizierung der Erzieher/innen im Bereich |
interkulturelle und interreligiöse Erziehung und Bildung? |
APRIL 2012 |
23.04.2012 - |
Gars |
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im Religionsunterricht am Beispiel "Meditation und Gebet" |
Dir. Dr. Norbert Weidinger |
16.04.2012 - |
Gars |
02.04.2012 - |
Gars |
Auf Ostern zugehen |
Rin Anita Hofbauer |
MÄRZ 2012 |
25.03.2012 - |
Taizé |
Auslandslehrgang in Taizé - "Auf dem Pilgerweg des Vertrauens - Spirituelle Impulse für das Schulleben" |
Rin Anita Hofbauer |
26.03.2012 - |
Gars |
Sind wir nur Sternenstaub? Kosmologie als Anfrage an die Schöpfungstheologie |
Rin i. K. Helga Matzhold |
12.03.2012 - |
Rom |
Fortbildungswoche für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre am Gymnasium |
StDin Dr. Claudia Leuser |
12.03.2012 - |
Gars |
Lehrplankommission für Kath. Religion an Berufs- und Berufsfachschulen |
Dr. Ferdinand Herget |
05.03.2012 - |
Gars |
Nächstenliebe ist nicht nur ein Wort: Biblische Grundlagen - praktische Umsetzungen |
SchRin i. K. Gabriele Marsch |
05.03.2012 - |
Gars |
Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung - der "konziliare Prozess" als Leitmotiv religiösen Lernens? |
Dr. Matthias Pfeufer |
05.03.2012 - |
Gars |
Weiterbildung Schulpastoral |
RelLin i.K. Helga Kiesel Dipl.Soz.Päd. |
FEBRUAR 2012 |
27.02.2012 - |
Gars |
Lehrgang der Schulbeauftragten der Diözese Augsburg |
StD Bernhard Rößner |
27.02.2012 - |
Armstorf |
Sozial kompetent oder kompatibel? Dimensionen des sozialen Lernens in der Ganztagsschule |
Dipl.Rel.Päd. (FH) i.K. Susanne Noffke |
13.02.2012 - |
Gars |
Die Schöpfungsthematik im Religionsunterricht der Grund-, Haupt- und Mittelschule |
SchR i. K. Christian Herrmann |
13.02.2012 - |
Gars |
Was und wie feiern Juden an Pessach und Christen an Ostern? |
Dir. Dr. Norbert Weidinger |
06.02.2012 - |
Gars |
Liturgische Elemente für den Religionsunterricht an beruflichen Schulen |
Dr. Ferdinand Herget |
06.02.2012 - |
Gars |
"... und was glaubst du?" Identitätsfindung und Dialogfähigkeit im Religionsunterricht |
SchR i. K. Andreas Selmaier |
JANUAR 2012 |
30.01.2012 - |
Gars |
Pädagogischer Konstruktivismus im Religionsunterricht - Lernwege planen und gestalten |
Rin i. K. Elisabeth Stork |
30.01.2012 - |
Gars |
Sexualität zwischen Intimität und Öffentlichkeit |
StDin Dr. Claudia Leuser |
23.01.2012 - |
Gars |
Vom Glauben des Volkes Israel zum Judentum und Christentum |
Dr. Ferdinand Herget |
16.01.2012 - |
Gars |
Selbstvergewisserung und Dialogfähigkeit: Christentum und Muslime im Zusammenleben der Schule |
Ltd. SchAD i. K. Dr. Thomas Gandlau |
09.01.2012 - |
Gars |
Worte wie Feuer ... wo der Dornbusch brennt ...- Gottesbegegnung im Alten Testament |
OR Dr. Hans-Peter Eggerl |
NOVEMBER 2011 |
28.11.2011 - |
Gars |
Lehrgang für Seminar- und betreuende Lehrkräfte |
im Fach Katholische Religionslehre an beruflichen Schulen |
28.11.2011 - |
Gars |
Lehrgang für Seminarlehrkräfte im Fach Katholische Religionslehre an der Realschule |
SR Josef J. Zitzmann |
21.11.2011 - |
Gars |
Ethisch handeln lernen |
- Modelle, Bausteine, Medien |
21.11.2011 - |
Gars |
Gott und das Kapital: |
Sozial- und Wirtschaftsethik im Religionsunterricht |
21.11.2011 - |
Armstorf |
Welches Grundwissen vom Christentum brauchen Jugendliche an beruflichen Schulen? |
Dr. Ferdinand Herget |
17.11.2011 - |
Vierzehnheiligen |
Aus der Geschichte lernen: |
Brennpunkte der Kirchengeschichte und die Fragen junger Menschen |
14.11.2011 - |
Gars |
Religionsunterricht im Zeichen religiöser Pluralität |
- Perspektiven für die Zukunft |
07.11.2011 - |
Gars |
Interreligiöses Lernen - Muslimen begegnen |
SRin i.K. Barbara Buckl |
07.11.2011 - |
Gars |
Zusatzausbildung für kirchliche Religionslehrkräfte an Förderschulen (III) |
Dr. Johannes Ammon |
07.11.2011 - |
Leitershofen |
Schule heute - Leben in neuen ZeitRäumen |
Schule als Lebensraum mit und für Schüler, Eltern und Lehrer gestalten |
OKTOBER 2011 |
24.10.2011 - |
Gars |
Theologisieren und Philosophieren im Religionsunterricht: |
Mit Kindern und Jugendlichen über Gott und die Welt nachdenken |
24.10.2011 - |
Gars |
Das Kirchenjahr im Religionsunterricht; Theologisch sprechen lernen |
– auch in der Schule |
17.10.2011 - |
Gars |
Die Freude am Glauben wecken |
- Möglichkeiten der Aneignung religiöser Lerninhalte durch kreative Gestaltungsprozesse im Religionsunterricht |
10.10.2011 - |
Armstorf |
Wer glaubt denn noch an Wunder? |
- Zum Umgang mit Wundererzählungen im Religionsunterricht |
10.10.2011 - |
Gars |
„Mit Leib und Seele“ |
– erlebnispädagogische und erfahrungsorientierte Elemente im Religionsunterricht |
10.10.2011 - |
Gars |
Passion und Auferstehung |
– Arbeiten mit biblischen Texten für Schüler mit geistiger Behinderung |
04.10.2011 - |
Gars |
Sehnsucht nach einer gerechten und friedvollen Welt |
- heute von Propheten lernen? |
04.10.2011 - |
Armstorf |
Fachschaftsarbeit mit Profil in einer sich verändernden Schule: |
Lehrgang für Fachbetreuer Katholische Religionslehre an Gymnasien |
SEPTEMBER 2011 |
29.09.2011 - |
Vierzehnheiligen |
Herausforderung Bibel?! |
– Aktuelle Ansätze biblischen Lernens im Religionsunterricht |
19.09.2011 - |
Gars |
Familien- und Sexualerziehung in Schule und Religionsunterricht |
Dir. Dr. Norbert Weidinger |
19.09.2011 - |
Gars |
MÄRZ 2010 |
15.03.2010 - |
Gars |
"... ihr seid unsere älteren Brüder und Schwestern" - Unsere Verbundenheit mit dem Judentum |
SR i. K. Vitus Trunk |
DEZEMBER 2002 |
09.12.2002 - |
Gars |
Aus der Geschichte kirchliches Leben verstehen lernen |
Dipl.Theol. Johannes Schneider |